Daniel Ziegerer und Aline Trede von ©Au REverre

©Au REverre

©Au REverre

©Au REverre

©Au REverre

©Au REverre

Mehrweg bewegt die Schweiz

Publiziert

Der Mehrweg-Trend ist auch in der Schweiz angekommen. Gestern haben sich fast 100 Akteure und Akteurinnen in Biel zu einem ersten nationalen Austausch getroffen, um Lösungen für mehr Mehrweg in der Schweiz zu finden. «Das hat es so noch nie gegeben und es war dringend nötig», waren sich viele der Teilnehmenden einig. Dazu eingeladen hatte «Au Reverre» – ein Projekt, das sich für mehr Mehrweg in der Schweiz einsetzt.

Die Schweizer/innen wollen nachhaltiger konsumieren, Rohstoffe werden knapper und teurer, Unternehmen und Gemeinden setzen sich ambitionierte Klimaziele. Die EU geht in Sachen Kreislaufwirtschaft und Verpackungs-regulierung voran, was Auswirkungen auf das exportierende Gewerbe und die Entwicklungen in der Schweiz hat. Mehrweg ist das Gebot der Stunde.

Ökosystem Mehrweg
Das hat auch bei vielen Schweizer Unternehmen Interesse geweckt. Die Umstellung eines Einweg- auf ein Mehrwegsystem ist aber nicht einfach. Es braucht die Zusammenarbeit verschiedener Akteur/innen, um ein funktionierendes Mehrweg-System aufzubauen. Deswegen waren bei der zweisprachigen Veranstaltung auch Vertreter/innen mit unterschiedlichen Interessen und Kompetenzen vor Ort:

  • Produzent/innen, die Ihre Getränke in Mehrweg abfüllen wollen
  • Maschinen-, Harassen- und Etiketten-Hersteller, die Produkte und Dienstleistungen für ein Mehrweg-System anbieten
  • der Detailhandel, der Logistik und Lagerraum zur Verfügung stellen kann
  • Vertreter/innen der öffentlichen Verwaltung, die bei der Umstellung u.a. durch ein angepasstes Abfallmanagement oder Fördermassnahmen helfen können
  • Verbände und NGOs als wertvolle Kenner/innen der Branche und Multiplikator/innen
  • renommierte Wissenschaftler/innen mit den neusten Daten und Fakten

Referentinnen und Referenten aus dem Ausland berichteten von den Entwicklungen in ihren Ländern und ihren Erfahrungen. Ausserdem gaben Schweizer Mehrweg-Pioniere Einblicke in ihre Erfolgskonzepte.

Lösungen finden
Am Nachmittag wurde in Workshops an konkreten Lösungen gearbeitet: Wie können Herausforderungen (z. B. die Rückgabe der Flaschen) technisch gelöst werden. Welche Rahmenbedingungen könnten helfen (z. B. Zielvorgaben, Förderinstrumente, Regulierungen) und wie spricht man die Kundschaft an, um sie mit ins Boot zu holen?
Am Ende diskutierten Pioniere im Mehrweg-Bereich mit den Teilnehmenden über Synergien:

  • Alexandre Fricker (Geschäftsführer, Opaline): «Mehrweg ist für uns eine Notwendigkeit, um die ambitionierten Klimaziele erreichen zu können.»
  • Aline Trede (Co-Präsidentin, Der Gewerbeverein): «Sprechen Sie mit einer geeinten Stimme zur Politik, dann können Sie etwas bewegen.»
  • Matthias Huber (Geschäftsführer, Kooky): «Mehrweg setzt sich durch, wenn es einfach und praktisch ist.»
  • Jeannette Morath (CEO & Founder, reCIRCLE): «Wir müssen den Verstand und das Herz ansprechen sowie den Weg ebnen.»

Mehrweg: ökonomisch und ökologisch sinnvoll
Mehrweg aus Glas macht aus vielen Gründen Sinn: Organisiert in einem regionalen Umfeld ist es die nachhaltigste Verpackung und fördert gleichzeitig lokale Wirtschaft. Mehrweg spart aber nicht nur Energie und damit CO², sondern auch Ressourcen. Es macht die Schweiz unabhängiger vom Ausland und ist angesichts des steigenden Glaspreises zunehmend günstiger.

Mehrweg mit Glas: Plastik vermeiden
Die Schweiz hat ein riesiges Plastikproblem. Pro Kopf werden im Jahr 127 Kilo verbraucht – so viel wie kein anderes Land in Europa. Mehrweg mit Glas vermeidet Plastik – jenseits aller Ökobilanzen.

Plastik besteht aus Erdöl, ist nicht zu 100 Prozent recyclierbar und sorgt in Form von Mikroplastik für die Verschmutzung unseres Bodens, unseres Wassers, unserer Luft und unseres Körpers. Da hilft auch eine hohe Sammelquote nicht. Jedes Jahr gelangt in der Schweiz tonnenweise Plastik in die Natur.

Mehrweg: besser als Recycling
Mehrweg hilft der Schweiz zudem kreislauffähiger zu werden, denn die Wiederverwendung ist eine zentrale Strategie der Kreislaufwirtschaft. Macht es mehr Sinn, eine Flasche in der Region zu waschen und wieder zu befüllen oder sie erst zu zerstören, zu transportieren, um sie dann energieintensiv einzuschmelzen, neues Material hinzuzufügen, sie neu zu produzieren, um sie anschliessend auszuliefern? Nein. Das braucht viel mehr Energie, kostet und ist für hohe CO²-Emissionen verantwortlich. Mehrweg kann Produzent/innen und der öffentlichen Hand deswegen auch dabei helfen, Klima- und Kreislaufziele zu erreichen.

Mehrweg: die nachhaltige Verpackung
Hinzu kommt, dass die Kunden und Kundinnen zunehmend nachhaltiger konsumieren wollen. Da spielt auch die Verpackung eine grosse Rolle. Laut einer Auswertung von Statista steht der Generation Z weniger Geld zur Verfügung, sie sind aber trotzdem bereit dafür, mehr für nachhaltiges Essen und Trinken zu zahlen.

Mehrweg: Hintergrund EU
In Europa wird bereits vorwärts gemacht: Eine neue Richtlinie über Verpackungsabfälle ist in Vorbereitung. Sie enthält auch Bestimmungen für Getränkeverpackungen. Österreich will bis 2030 eine Mehrweg-Quote von 30 Prozent und Frankreich bis 2027 eine von 10 Prozent erreichen.
 

Zitate:

  • Aline Trede, Der Gewerbeverei: «Mehrweg-Lösungen werden zur Selbstverständlichkeit für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen»
  • Lena Frank, directrice des travaux publics, de l’énergie et de l’environnement, Ville de Bienne: « La réutilisation et la construction circulaire sont des éléments importants pour la Ville de Bienne pour atteindre ses objectifs climatiques. »
  • Sara Hesseling, Emmi Group: «Mehrweg-Glas im grossen Detailhandel funktioniert»
  • Dunia Brunner, Dr. en droit UNIL: « Pourquoi jeter lorsqu’on peut réutiliser.»
  • Melanie Haupt, ETH Zürich: «Mehrweg kann ein Schlüssel zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft sein.»
  • Matthias Huber, Kooky: «Mehrweg wird sich durchsetzen, wenn es so einfach und bequem ist wie Einweg»
  • Alexandre Fricker, Opaline : « Réutiliser nos bouteilles – une nécessité pour atteindre l'objectif ambitieux du NETZERO 2030
  • Hervé Le Pezennec, Réseau Consignes : « La réutilisation fonctionne aussi en Suisse !
  • Dr. Markus Grumann, Mehrweg-Experte Deutschland: «Der Trend zu Mehrweg in Europa ist nicht zu übersehen»
  • Reto Engler, Brasserie Docteur Gab’s: « Ça vaut la peine d’investir dans la réutilisation ! »
  • Werner Bender, Vorstand der Wein-Mehrweg eG Deutschland: «Mehrwert durch Mehrweg – auch bei Wein»

Das Mehrweg-Event wurde von Au REverre organisiert, einem Projekt des Think- and Do-Tanks sanu durabilitas. Dieser setzt sich für eine nachhaltige Schweiz ein. Neben Kreislaufwirtschaft engagiert er sich auch für Bodennutzung. sanu durabilitas bringt Theorie in die Praxis, findet Lösungen und testet diese. Anschliessend wertet er die gemachten Erfahrungen aus, um Empfehlungen für Entscheidungsträger/innen zu formulieren. Das Projekt «Au REverre» wird unterstützt von der Minerva-Stiftung.

Das Event wurde finanziell unterstützt von Vetropack, Stöckli, Wiegand-Glas, der Gehrig Group und der Stadt Biel. Es ist Teil der mehrjährigen «Circular Economy Ecosystem Session» und wurde in diesem Rahmen unterstützt von Innosuisse.

EVENTS

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 4. November 2025

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 6. November 2025

Ort: Rapperswil (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: 02.-03. Juni 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis