(Foto: zvg Swissmem)

Mantelerlass: ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schritt

Publiziert

Das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», kurz Mantelerlass, ist von beiden Räten in der Schlussabstimmung angenommen worden. Swissmem unterstützt den Mantelerlass.

Die Vorlage enthält diverse Fördermassnahmen, die einen rascheren Zubau erneuerbarer Energien wie Wasser, Photovoltaik und Wind ermöglichen. Das ist für die Dekarbonisierung dringend notwendig. Allerdings wird in der Schweiz bis 2050 von einem Strombedarf in der Höhe von 80 bis 90 Terrawattstunden (TWh) ausgegangen. Sollte bis dann keine neue Produktion zugebaut und die Kernenergie wegfallen, würde die inländische Produktionsleistung nur noch rund die Hälfte des Strombedarfes decken. Es sind weitere Massnahmen nötig, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.

Mit dem Mantelerlass ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Allerdings löst er das Versprechen einer sicheren und für die Bevölkerung sowie die Industrie wirtschaftlich tragbaren Stromversorgung nicht ein. Nachfolgend sind die dafür zusätzlich notwendigen Massnahmen skizziert:

Stromnetz

Für eine viel höhere Einspeisung aus dezentraler Stromproduktion auf der Verteilnetzebene sind unsere Stromleitungen nicht ausgelegt. Anpassungen auf allen Spannungsebenen sind unerlässlich, sonst drohen Netzengpässe und ein instabiler Systembetrieb. Die Planungs- und Bewilligungsprozesse für den Netzausbau müssen deshalb beschleunigt werden.  

Strommarktöffnung

Die ursprünglich vorgesehene, vollständige Strommarktöffnung hat das Parlament aus dem Mantelerlass gestrichen. Die Schweiz wird aber nicht um diesen Schritt herumkommen, sagt Swissmem. Das aktuelle Strompreisumfeld zeige deutlich, dass ein offener Markt Vorteile für alle bieten würde. So sind die Tarifanpassungen in der Grundversorgung für 2024 regional sehr unterschiedlich ausgefallen. Weil jedoch die Kunden in der Grundversorgung gefangen sind, können sie ihren Anbieter nicht wechseln. Eine Strommarktöffnung wäre ein Befreiungsschlag. Die Erfahrungen aus der Liberalisierung anderer Märkte zeigen, dass damit die Innovation sowohl auf der Ebene der Technik als auch der Geschäftsmodelle angekurbelt wird. Zudem ist die Strommarktöffnung eine Grundvoraussetzung für ein Stromabkommen mit der EU. Ein solches braucht die Schweiz dringend, um die Netzstabilität sicherzustellen.

Wirtschaftlich tragbare Stromversorgung

Ein Blick nach Deutschland hilft bei der Beurteilung, ob der eingeschlagene Weg kostengünstig ist. Der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik ist in Deutschland europaweit einzigartig. So bestehen bereits 30.000 Windräder, welche einen substanziellen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Der Ausbau wird sogar noch beschleunigt. Bemerkenswert ist allerdings, dass Deutschland neue (wasserstofftaugliche) Gaskraftwerke mit einer Leistung von 25.000 MW zuzubauen plant. Das entspricht einer Leistung von 25 Kernkraftwerken in der Grösse von Gösgen. Diese braucht es als Ersatz der zahlreichen Kohlekraftwerke sowie als Back-up für den Fall von «Dunkelflauten». Das sind Zeiträume, in welchen Wind und Photovoltaik zusammen zu wenig Strom liefern, um den Verbrauch zu decken. Diese Reservekraftwerke sind die Konsequenz des massiven Ausbaus volatiler Stromerzeugung. Kostengünstig ist das keinesfalls. Sie müssen finanziert, gebaut und unterhalten werden, auch wenn sie jeweils nur für kurze Zeit im Betrieb sind. Daraus resultieren enorme Fixkosten, welche die Verbraucher tragen müssen. Je höher der Anteil volatiler Stromerzeugung ist, desto höher wird der Bedarf an Reservekraftwerken. Die Systemkosten werden sich damit laufend erhöhen, so dass die Strompreise (als Summe von Energiepreis und Netznutzungsgebühr) insgesamt deutlich steigen werden.

In diesem Zusammenhang ist wichtig zu wissen, dass der Mantelerlass bis 2050 von Produktionskapazitäten für erneuerbaren Strom (ohne Wasserkraft) in der Höhe von 45 TWh ausgeht. Das entspricht der Hälfte des dannzumal erwarteten Stromverbrauchs. Die für eine sichere Stromversorgung nötigen Reservekapazitäten sind aber noch in keiner Weise eingerechnet. Im Interesse der Bevölkerung sowie einer wettbewerbsfähigen Industrie ist die Politik gut beraten, ein sorgfältiges Auge auf die Entwicklung der Stromkosten zu werfen. Der Zielwert von 45 TWh erneuerbarem Strom könnte sich als viel zu hoch erweisen, sollten die Kosten der Back up-Kapazitäten aus dem Ruder laufen. Dann sind rechtzeitig Anpassungen an der Zielsetzung vorzunehmen.

Technologieoffenheit: Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist für eine sichere Stromversorgung wichtig. Eine Fokussierung auf «erneuerbar» ist jedoch zu eng. Die Stromerzeugung muss vor allem klimaneutral sein. So können eine Reihe weiterer Optionen im künftigen Strommix berücksichtigt werden. Dazu zählen insbesondere die Kernkraft sowie CO2-Abscheidungs- und -Speichertechnologien. Technologieoffenheit ist deshalb unabdingbar.

All diese Aspekte zeigen deutlich, dass mit dem Mantelerlass nur ein erster Schritt gelungen ist. Im Interesse einer sicheren und für die Bevölkerung sowie die Industrie wirtschaftlich tragbaren Stromversorgung müssen zwingend weitere folgen.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ICE Europe

Weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 12.-14. März 2024

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

Opatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

Pro Carton Young Designers Award

Der Pro Carton Young Designers Award hat sich zu einer festen Größe unter den Auszeichnungen für Designstudenten entwickelt.

Datum: 17. Mai 2024

Ort: (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Pro Carton Student Video Award

Wir sind auf der Suche nach kreativen Studenten, die uns dabei helfen, die Welt über die Vorteile von Karton und Faltschachteln zu informieren. Das Video sollte auf kreative Weise einen oder mehrere Vorteile von Karton bewerben oder erklären und es gibt 5.000 € zu gewinnen!

Datum: 21. Juni 2024

Ort: (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 8.-11. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2024

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

PACK EXPO

Internationale Packaging Trade Show

Datum: 03.-06. November 2024

Ort: Chicago, ILLINOIS, USA (---bitte wählen---)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16. - 17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis