Mit dem «Swiss Packaging Award» zeichnet das Schweizerische Verpackungsinstitut (SVI) jährlich die besten Verpackungslösungen der Schweiz aus. Die 56. Ausgabe des Awards rückt erneut kreative, technische und nachhaltige Leistungen ins Rampenlicht.
Wer gewinnt, erhält nicht nur nationale Anerkennung, sondern ist automatisch für den «WorldStar Award» der World Packaging Organisation (WPO) qualifiziert – die höchste internationale Auszeichnung der Branche.
Die Preisverleihung findet am 10. September 2025 in Luzern auf dem Schiffsrestaurant Wilhelm Tell statt. In diesem Jahr wurden pro Kategorie wieder drei Projekte nominiert – darunter jeweils ein Gewinner, der allerdings erst an der Verleihung offiziell bekanntgegeben wird. Dieses Jahr wurden 32 Verpackungslösungen in sechs Kategorien bewertet.
Kategorie Nachhaltigkeit
HELLO AGAIN – Mehrwegtasche, Coop / Papier-Mettler Schweiz AG: Lokales Kreislaufwirtschaftsprojekt: Verpackungsabfall wird in Mehrwegtragetaschen verwandelt.
IML-S+ Doppelkammer Becher, Säntis Packaging AG: Ein Zweikammerbecher im Spritzgussverfahren mit In-Mould-Labeling – leicht, effizient und technisch raffiniert.
Second-Skin Sushi-Solutions, Bachmann Group / Two Spice: Eine MAP-Schale mit verlängertem Mindesthaltbarkeitsdatum, reduzierter Foodwaste und minimiertem Kunststoffverbrauch.
Kategorie Marketing
Calendrier de l’Avent – Vaud Promotion, Fondation Polyval: Adventskalender mit farbenfrohem Design, ideal für den Point-of-Sale und hohe Zielgruppenwirkung.
Daily Dose Stick Pack, Körber Pharma Packaging Materials: Klare und intuitive Verpackung zur Dosierung von Medikamenten – funktional und benutzerfreundlich.
Weissblechdose Läckerli Huus Truck, Andreas Kopp AG / Läckerli Huus AG: Storytelling, Sammlerwert und Markenbindung in einem aufmerksamkeitsstarken Verpackungskonzept.
Kategorie Design
Finch Flips: Dein Snack – Deine Party, redchili GmbH / Bonfood GmbH: Popkulturelles Snackdesign mit Retroanleihen – jugendlich, bunt und markenprägend.
Musterkit SNAPFIX / EDIZIO.liv, Aroma AG / Feller AG: Aufklappbare Wellpappenverpackung, die Design, Markenidentität und Funktionalität vereint.
Sprüngli Hausassortiment Pralinés / Truffes, PAWI Packaging / Confiserie Sprüngli AG: Luxuriöse Verpackung mit Ziehmechanismus und Goldprägung – ein Erlebnis für Augen und Hände.
Kategorie Convenience
Benutzerfreundliche und nachhaltige Sterilverpackung, Medipack AG: Dreistufiges System für chirurgische Implantate mit optimaler Handhabung und Produktsicherheit.
Daily Dose Stick Pack, Körber Pharma Packaging Materials: Sekundärverpackung für klinische Studien – einfaches Handling und strukturierte Anwendung.
Wähen-Dreiecksverpackung, PAWI Packaging / Bertschi Bäckerei: Farbcode für Süsses und Salziges, flach anlieferbar und leicht zu öffnen.
Kategorie Technik / Konstruktion / Maschinensysteme
Cornertray, Dunapack Packaging Wien: Einteiliges Tray mit abgeschrägten Ecken – weniger Material, bessere Stapelbarkeit, mehr Wirkung.
IML-S+ Doppelkammer Becher, Säntis Packaging AG: Materialeinsparung durch neue Konstruktionsweise und innovative Labeltechnologie.
MAP-Schalen mit Kapillarboden, Bachmann Group / Bell Schweiz AG: Verpackung mit saugfähigem Boden – inspiriert von der Natur, gefertigt für die Fleischindustrie.
Publikumspreis
Sprüngli Hausassortiment Pralinés / Truffes, PAWI Packaging / Confiserie Sprüngli AG: Verpackung mit Zürcher Paradeplatz-Silhouette und Stoffband – für Genussmomente mit Stil.
Kein Nachwuchs- und Jurysonderpreis vergeben
Ein Sonderpreis der Jury sowie ein Nachwuchspreis wurden in diesem Jahr nicht vergeben. Beim Nachwuchspreis mangelte es schlicht an Einreichungen. Für das kommende Jahr gilt: Schülerinnen, Schüler und Studierende können kostenlos teilnehmen – eine Chance für junge Talente, ihre Ideen der Branche zu präsentieren.