(Foto: Drupa)

In der Verpackungsindustrie steht eine Reihe von Veränderungen an

Publiziert

Das Zusammenwirken konjunktureller und struktureller Faktoren krempelt die Verpackungsindustrie um, sagt Drupa-Messeveranstalter Messe Düsseldorf in einem Fachartikel. Zwar sind diese Entwicklungen für die Branche, die für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt ist, keine grundsätzliche Herausforderung. Dennoch zwingen sie alle Marktteilnehmer zu Veränderungen.

Jahrzehntelang agierte die Verpackungsindustrie eher im Hintergrund. Manche Verpackungen wurden mit Maschinen und Verfahren hergestellt, die auf dem Markt vor mehr als 50 Jahren etabliert wurden. Doch seit kurzem ist die Branche ins Rampenlicht getreten. Während das Sprichwort „aus den Augen, aus dem Sinn“ in der Vergangenheit gut auf sie zutraf, steht sie nun vor bedeutenden Veränderungen. Diese hätten unabhängig voneinander auf sie zukommen können. Nun aber fliessen sie zusammen.

Beginnen wir mit den konjunkturellen Faktoren. Sie sind offensichtlich und haben in erster Linie Auswirkungen auf die Rentabilität. Auf Dauer sind die signifikanten Preissteigerungen nicht tragfähig – selbst dann, wenn sie an Kunden weitergegeben werden. Die Verpackungshersteller kommen nicht daran vorbei, energieeffiziente Produktionslinien zu implementieren. Gleichermassen wichtig sind die Qualitätskontrolle und die Verringerung des Abfalls. Nachdem die Maschinenhersteller ihre Preise in den Jahren 2021 und 2022 deutlich erhöht haben, gestalten sie ihre Angebote jetzt unter einem einfachen Motto um: Automatisierung.

Wir können davon ausgehen: Der Trend hin zu kleinen Auflagen wird sich in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Die Produktangebote der Markenartikelhersteller werden vielfältiger, während ihre Umsatzprognosen gleichzeitig an Komplexität gewinnen. Eine bedarfsgerechte Produktion (On-Demand-Produktion) wird zur Norm. Auch Verpackungen für Werbezwecke oder für Ereignisse wie Veranstaltungen tragen zu diesem Trend bei – haben sie doch häufig nur eine kurze Lebensdauer. Darüber hinaus führen die häufigen Änderungen in der Gesetzgebung dazu, dass die Markenartikelhersteller die auf ihre Verpackungen gedruckten Informationen immer wieder aktualisieren müssen. Das erfordert jedes Mal neue Druckplatten.

Bei Verpackungen ist nicht mehr nur ihre Schutzfunktion wichtig. Vielmehr haben sie heute auch andere wichtige Aufgaben: Sie sollen Kunden gewinnen, Information an Verbraucher transportieren sowie die Optimierung der Lieferketten unterstützen. So werden Verpackungsdesigns zunehmend neugestaltet, individualisiert, mit QR-Codes versehen und serialisiert. Diese neuen Aufgaben stellen an den Druck anspruchsvollere Anforderungen. Sie führen zu permanent geänderten Druckauflagen. Und sie lassen die Auflagen schrumpfen – über alle Arten von Verpackungen hinweg.

Das Verpackungsdesign gewinnt sowohl für die Konsumenten als auch für die Markenartikelhersteller zunehmend an Bedeutung. Ansprechende Designs wirken anziehend auf Verbraucher, während die Miniaturisierung von Verpackungen den Materialverbrauch, die Umweltbelastungen und die Kosten reduziert. Diese Trends erfordern im Design häufige Wiederholungen und leistungsfähigere Maschinen, die komplexere Formate produzieren können.

Markenartikelhersteller und der Handel sind verpflichtet, Transparenz hinsichtlich der Zusammensetzung und der Herkunft ihrer Verpackungen zu schaffen. Informationen zu den eingesetzten Materialien, zum Anteil recycelter Materialien und zur Recyclingfähigkeit könnten durchaus bewirken, dass bestimmte Verpackungsarten und die Maschinen – die sie produzieren – obsolet werden. Viele der grossen Markenartikelunternehmen haben sich klar dazu verpflichtet, ihre Verpackungen bis zum Jahr 2025 recycelbar zu machen. Die Uhr tickt.

Vor dem Hintergrund der grösser werdenden Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt ist im Markt ein Trend weg von Kunststoffen hin zu Papier und Karton erkennbar. Gleiches gilt für die Entwicklung neuer Monomaterialien, die sich leichter recyceln lassen. Die Herausforderung liegt hier jedoch in der Schaffung geeigneter Infrastrukturen für das Recycling. Die Verpackungshersteller wiederum müssen Produktionsprozesse implementieren, mit denen sie diese neuen Materialien im industriellen Stil verarbeiten können – angefangen beim Beschichten über das Vakuummetallisieren, den Druck und das Kaschieren bis hin zur Herstellung der fertigen Verpackungen mit geeigneten Versiegelungs- und Öffnungsfunktionen.

Was also kommt als Nächstes?

Betrachtet man die konjunkturellen und die strukturellen Faktoren im Kontext, wird deutlich, dass die Verpackungsindustrie vor vielen enormen Herausforderungen steht. Sie muss sich weiterentwickeln und flexibler, reaktionsfähiger und anpassungsfähiger werden. Welche Chancen bieten sich ihr und welche Veränderungen stehen an?

Der sich verstärkende Trend hin zur Automatisierung erlaubt es, mit weniger der raren und teuren Fachkräfte zu arbeiten. Er hilft auch, Fehler und den Abfall zu minimieren. In der Etikettenherstellung hat sich die Digitalisierung bereits durchgesetzt. In der Produktion von Faltschachteln, Verpackungen aus Wellpappe und flexiblen Verpackungen schreitet sie eher zögerlich voran. Allerdings wurde Ende 2022 die Schwelle von 100 Digitaldruckmaschinen für die Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe überschritten. Das deutet hier auf eine verstärkte Digitalisierung hin. Die digitale Transformation der Verpackungsherstellung geht jedoch über den Druck hinaus. Sie umfasst auch die Veredelung und das Stanzen. Vielleicht erreichen diese noch nicht die Produktivität der traditionellen Technologien. Aber sie werden benötigt, um den gesamten Produktionsprozess zu optimieren. Zudem ermöglichen sie es den Verpackungsherstellern, sich bei ihren herkömmlichen Maschinen auf das zu konzentrieren, wofür diese konzipiert wurden: die Produktion mittelgrosser und grosser Druckauflagen.

EVENTS

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ICE Europe

Weltweit führende Messe für die Umwandlung flexibler, webbasierter Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis