Tobias Leischner, CEO von Bourquin SA © Bourquin SA

Vorausdenken für die Zukunft: Der Neubau ist der Standort der neuen Wellpappenanlage. Es gibt ausserdem ausreichend Platz für weitere Investitionen.

Aufbau der neuen Wellpappenanlage am Standort der Bourquin SA in Oensingen.

Solaranlage am Standort der Bourquin SA in Oensingen.

«Verpackungen sind heute systemrelevant!»

Publiziert

Im Jahr 1905 gründete Armand Bourquin die erste Wellkartonfabrik in der Schweiz. Heute, fast 120 Jahre später, sind Verpackungen aus Wellkarton gefragter denn je.

«Verpackungs-Industrie» sprach mit Tobias Leischner, CEO von Bourquin SA, über aktuelle Entwicklungen in der Branche und über die grossen Herausforderungen, die die Schweizer Verpackungswirtschaft beschäftigen.

Verpackungs-Industrie: Herr Leischner, Sie sind seit vielen Jahren in der Verpackungsindustrie tätig. Was hat Sie ursprünglich in diese Branche geführt, und was begeistert Sie heute noch an Ihrer Arbeit?

Tobias Leischner: Wie viele in der Branche bin ich    durch mein Elternhaus geprägt worden und so in die Verpackungswirtschaft hineingewachsen. Ich habe in München Papier- und Kunststoffverarbeitung studiert, und was für mich damals den Ausschlag gab, in der Branche zu bleiben, war das Jobangebot: Auf einen Absolventen kamen drei Arbeitsplätze. Das war damals sehr reizvoll.

Heute ist die Branche viel bedeutsamer geworden, besonders seit der Pandemie. Früher wurde eine Verpackung oft als Abfallprodukt betrachtet. Was viele nicht wissen, Verpackungen sind – wie Lebensmittel – systemrelevant. Dennoch bleibt die Verpackung in der öffentlichen Diskussion oft im Hintergrund, etwa wenn es um den allgegenwärtigen Fachkräftemangel geht. Dabei sind wir alle täglich mit Verpackungen konfrontiert, ob beruflich oder privat. Für mich ist es immer noch faszinierend, wenn ich beim Einkaufen Verpackungen sehe, die ein Jahr in der Entwicklung waren. Ich erkenne die Innovationen, sehe, wie nachhaltig, funktionell und automatisiert die Branche geworden ist.

Verpackungs-Industrie: Sie leiten Bourquin und sind  gleichzeitig im Vorstand des Schweizerischen Verpackungsinstituts (SVI). Wie schaffen Sie es, diese Rollen zu verbinden, und welche Herausforderungen bringt das mit sich?

Leischner: Es sind zwei sehr unterschiedliche Aufgaben, aber ich kann sie gut verbinden. Bei Bourquin habe ich meine täglichen Herausforderungen, beim SVI diskutieren wir neutrale, branchenrelevante Themen für die gesamte Verpackungsindustrie in der Schweiz. Ein Beispiel ist der Fachkräftemangel, von dem wir alle betroffen sind. Das SVI engagiert sich stark in der Aus- und Weiterbildung. Bei Bourquin setzen wir das auch konkret um, indem wir aktuell 18 Lernende haben und das noch ausbauen wollen. Daneben bieten wir den Mitarbeitenden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung an.

Verpackungs-Industrie: Bourquin hat eine lange Geschichte und ist heute eines der führenden Unternehmen der Branche in der Schweiz. Was waren in den letzten Jahren die grössten Herausforderungen?

Leischner: Natürlich haben uns globale Themen wie die Pandemie, die Energiekrise und geopolitische Ereignisse stark beschäftigt. Doch dank der hohen Nachfrage nach Transportverpackungen standen wir gut da. Hinzu kamen Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit, die strategische Entscheidungen erforderten. Diese haben wiederum neue Projekte und Teams hervorgebracht. Wir investieren derzeit 17 Millionen Franken in den Standort Oensingen, wo im November 2024 eine hochautomatisierte Anlage in Betrieb geht. Dadurch umgehen wir den Fachkräftemangel teilweise, brauchen aber höher qualifizierte Arbeitskräfte.

Verpackungs-Industrie: Sie haben bereits die Nachhaltigkeit angesprochen. Wie sehen Sie die Zukunft der Branche in diesem Bereich?

Leischner: Unser Wellkarton profitiert von einem funktionierenden Recyclingkreislauf, der seit Jahrzehnten existiert. Solche Kreisläufe gibt es leider noch nicht für alle Materialien. Wir müssen daran arbeiten, dass auch für andere Materialströme geschlossene Kreisläufe etabliert werden. Nachhaltigkeit ist für uns mittlerweile eine eigene Abteilung. An unserem Standort in Couvet wurde letztes Jahr eine Photovoltaikanlage installiert und auf den Dächern an den Standorten in Oensingen und in Schlieren läuft aktuell die Installation solcher Anlagen. Das Thema bringt jedoch auch einen hohen  administrativen Aufwand mit sich, etwa durch neue Vorschriften wie die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR), die eine umfangreiche CO₂-Bilanzierung erfordert. Das hat die Branche wachgerüttelt und beschäftigt sie sehr.

Verpackungs-Industrie: Welche Trends und Innovationen sehen Sie für die kommenden Jahre?

Leischner: Die Zukunft der Verpackung wird sich auf Kosteneffizienz, Flexibilität, Schnelligkeit und natürlich Nachhaltigkeit konzentrieren. Wichtig ist dabei immer der Produktschutz. Ziel ist es, Verpackungsabfälle zu reduzieren und gleichzeitig auch einzufordern, dass Foodwaste minimiert wird. Die Verpackungen der Zukunft werden leichter, effizienter und nachhaltiger entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Verpackungs-Industrie: Wie schätzen Sie insgesamt die Zukunft der Branche ein?

Leischner: Die Zukunft der Verpackungsbranche ist eng mit den globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und dem technologischen Wandel verknüpft. Nicht nur innerhalb der Branche, sondern gesamtwirtschaftlich gesehen stehen wir momentan vor ähnlichen Herausforderungen wie viele andere Industriezweige: Digitalisierung, Fachkräftemangel und ein immer schnelleres wirtschaftliches Umfeld. Es scheint, als würde sich die Welt jeden Tag schneller drehen, und das, was gestern galt, wird heute schon wieder infrage gestellt. In diesem Spannungsfeld müssen wir es schaffen, unser Tagesgeschäft weiterzuführen und gleichzeitig Krisen zu bewältigen. Das verlangt von Unternehmen, nicht nur umzudenken, sondern auch neu zu denken,  um langfristig erfolgreich zu bleiben. Flexibilität und Innovationskraft werden hierbei entscheidend sein.

Zudem sehen wir einen demografischen Wandel, der die Art und Weise, wie Arbeit gestaltet wird, grundlegend verändert. Heute haben Mitarbeitende andere Anforderungen an ihre Arbeitsbedingungen. Es fällt auf, dass die junge Generation verstärkt nach flexiblen Arbeitsmodellen und vielseitigen Tätigkeiten verlangt. Diese Flexibilität ist mit unseren traditionellen Arbeitsstrukturen oft schwer zu vereinbaren. Diesen Wünschen müssen wir als Unternehmen jedoch nachkommen, um langfristig attraktiv zu bleiben.

Ein weiterer Aspekt ist, dass sich die Welt so schnell verändert, dass traditionelle Aus- und Weiterbildungsprogramme oft zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Unternehmen haben es heute zunehmend schwer, Mitarbeitende langfristig für die Ausbildung des Nachwuchses freizustellen. Die Anforderungen sind einfach zu gross geworden, um sich über mehrere Jahre auf eine Funktion oder einen Bildungsweg zu konzentrieren. Es wäre an der Zeit, Bildungswege zu modernisieren, zu verschlanken und zu spezialisieren, um schneller auf die sich verändernden Marktanforderungen reagieren zu können.

Verpackungs-Industrie: Welche Massnahmen sind aus Ihrer Sicht notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

Leischner: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir vor allem die bestehenden Herausforderungen annehmen und Kompromisse finden, bei denen sich alle Beteiligten irgendwo in der Mitte treffen können. Als Arbeitgeber ist es wichtiger denn je,  attraktiv zu bleiben. Dies gelingt nicht nur durch finanzielle Anreize, sondern vor allem durch eine Kultur der Wertschätzung, Teamarbeit und des gegenseitigen Respekts. Diese Werte müssen im Mittelpunkt stehen, und wir bei Bourquin möchten uns in den kommenden Jahren noch intensiver darauf konzentrieren.

Letztlich ist auch der Weitblick entscheidend. Trotz der täglichen Herausforderungen, die auf meinem Schreibtisch landen – sei es der Kostendruck oder die raschen Veränderungen auf den Märkten – dürfen wir nicht den strategischen Weitblick verlieren. Hier spielen ein Controlling und entsprechende Anpassungen eine zentrale Rolle. Es hilft dabei, langfristige, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und diese genau zu bewerten: Was können wir tun, was bringt es uns, und ist es tatsächlich nachhaltig oder nur eine kurzfristige Modeerscheinung? Diese Fragen sind entscheidend, um in einer sich so dynamisch verändernden Branche wie  der Verpackungsindustrie erfolgreich zu bleiben.

Verpackungs-Industrie: Wie integriert Bourquin moderne Technologien und Automatisierung in seine Prozesse?

Leischner: Wir haben zwei Grossprojekte in diesem Bereich. Das erste ist die neue Wellkartonanlage in Oensingen, die ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Automatisierung ist. Das zweite Grossprojekt ist die Einführung eines neuen Enterprise-Ressource-Planning (ERP)-Systems, das viele manuelle Prozesse automatisieren soll. Digitalisierung ist in der verarbeitenden Industrie angesichts des Fachkräftemangels ein Muss.

Verpackungs-Industrie: Welche Rolle wird das Schweizerische Verpackungsinstitut in den nächsten Jahren spielen?

Leischner: Das SVI (wie andere für die Verpackungsbranche relevante Plattformen) müsste die Interessen der Branche materialunabhängig vertreten und sich für Aus- und Weiterbildung stark machen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Viele Unternehmen und Mitglieder solcher Branchenplattformen müssen oft aus Kostengründen die Aus- und Weiterbildung hintenanstehen lassen. Aus meiner Sicht spart man am falschen Ort. Nur Überzeugungsarbeit und Sichtbarkeit sichern die Zukunft.

Gleichzeitig müssen wir aktiv die Entwicklungen aus Europa verfolgen und der Schweizer Verpackungsindustrie aufzeigen, welche Auswirkungen neue Regularien auf sie haben. Das ist der Mehrwert für sämtliche Mitglieder von entsprechenden Branchenplattformen. Wir vernetzen und treten als Einheit auf, um bestehen zu können und unsere Interessen zu vertreten. Für eine solche Überzeugung stehe ich mit meinem Einsatz in einer Plattform wie dem SVI ein.

Verpackungs-Industrie: Abschliessend: Was motiviert Sie persönlich in Ihrer Arbeit, und worauf sind Sie besonders stolz?

Leischner: Es motiviert mich, gemeinsam mit dem Team etwas bewegen zu können. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir durch unsere Investitionen die Arbeitsplätze in der Schweiz sichern und langfristig als Hersteller bestehen können.

EVENTS

European Carton Excellence Award

Award für die renommiertesten Auszeichnungen für Kartonverpackungen und bestes ökologisches Verpackungsdesign

Datum: 18. September 2025

Ort: Istanbul (TR)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Internationale Fachmesse für hochwertige Verpackungen, die sich auf Kreativität und Innovation

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Blechexpo

Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

SVI - PPWR Workshop

Workshop für die neuen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung der EU (PPWR)

Datum: 27.-28. Oktober 2025

Ort: Olten (CH)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 4. November 2025

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 6. November 2025

Ort: Rapperswil (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis