Die CPH Chemie + Papier Holding AG mit Sitz in Perlen LU hat die Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung publiziert, die am 20. Juni 2024 im Hinblick auf die geplante Trennung des Papiergeschäfts von den Chemie- und Verpackungsaktivitäten in Perlen stattfinden wird. Diese ausserordentliche Generalversammlung wurde im März 2024 angekündigt, nachdem der Verwaltungsrat der CPH beschlossen hatte, dass die Aktionäre die vorgeschlagene Trennung des Papiergeschäfts mittels Abspaltung genehmigen sollen.
Aus der heutigen CPH Chemie + Papier Holding AG sollen nach Zustimmung der Aktionäre zwei fokussierte Gesellschaften gebildet werden, welche zukünftig ihre jeweiligen Strategien erfolgreich umsetzen können: Die weltweit tätige Wachstumsgesellschaft unter dem neuen Namen CPH Group AG mit den Bereichen Chemie (Zeochem) und Verpackung (Perlen Packaging) sowie die Perlen Industrieholding AG, in der das Papiergeschäft (Perlen Papier) und die Immobilien auf dem Industrieareal in Perlen gebündelt sind. Indikativ und basierend auf internen Bewertungen ist davon auszugehen, dass der Wert der bisherigen CPH-Gruppe in der Grössenordnung von rund 72% der verbleibenden CPH Group AG und in der Grössenordnung von rund 28% der abgetrennten Perlen Industrieholding AG zugeordnet werden kann.
Die vorgeschlagene Transaktion bietet die Möglichkeit, die globale Marktpräsenz von Zeochem und Perlen Packaging wesentlich zu erhöhen und das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten. Geografisch liegt der Fokus auf internationale Nischenmärkte mit überdurchschnittlichen Wachstumschancen in den Regionen Asien, USA und Lateinamerika. Gleichzeitig stellt die Fortführung der Marke Perlen Papier ein klares Bekenntnis zum Papiergeschäft dar, das dank seiner hohen Produktivität über eine solide Wettbewerbsfähigkeit verfügt. Als nahezu schuldenfreies Unternehmen agiert die CPH Chemie + Papier Holding AG mit dieser Transaktion vorausschauend und aus einer Position der Stärke heraus. Die Familien-Ankeraktionäre unterstützen die geplante Transaktion und bleiben in beiden Gesellschaften investiert.
Stimmen die Aktionäre der CPH der vorgeschlagenen ordentlichen Kapitalherabsetzung und der ausserordentlichen Ausschüttung an der ausserordentlichen Generalversammlung zu, wird die Abtrennung des Papiergeschäfts in Form einer Sachdividende an die Aktionäre umgesetzt. Während die CPH Group AG wie bis anhin an der SIX Swiss Exchange kotiert bleibt, werden die Aktien der Perlen Industrieholding AG ausserbörslich über die Plattformen OTC-X der Berner Kantonalbank und LPZ-X der Bank Lienhardt & Partner handelbar sein. Der erste Handelstag ist für den 25. Juni 2024 vorgesehen.