Nach einem starken Jahresauftakt erreichten die Lieferungen der europäischen Aluminiumfolienhersteller im zweiten Quartal 2025 rund 236’500 Tonnen. Das entspricht einem Plus von 4.2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die European Aluminium Foil Association (EAFA) mitteilt. Während die Exporte in Märkte ausserhalb Europas mit 20.3 Prozent kräftig zulegten, wuchs die Nachfrage in Europa nur um 2.4 Prozent.
Dünne Folien im Fokus
Besonders betroffen waren dünnere Folien unter 60 µm, die in flexiblen Verpackungen wie Kaffeebeuteln oder Schokoladenverpackungen zum Einsatz kommen. Hier stagnierte das Wachstum mit lediglich 0.9 Prozent im zweiten Quartal. Gründe waren Lagerabbau nach starken Zuwächsen im ersten Quartal sowie die schwächere Nachfrage in Endmärkten, die unter steigenden Rohstoffpreisen leiden. Auch Segmente wie Tiernahrung stagnierten.
Exporte stützen den Markt
Dagegen sorgten die Exporte für Stabilität: Lieferungen in Länder ausserhalb Europas stiegen bei dünneren Folien um 26 Prozent und bei dickeren Folien (61–200 µm) um 9 Prozent. Besonders gefragt blieben dünne Folien für flexible Verpackungsanwendungen.
Halbjahresbilanz positiv
In der ersten Jahreshälfte 2025 beliefen sich die Gesamtlieferungen auf 480’300 Tonnen – ein Plus von 7.7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die europäischen Märkte um über 6 Prozent zulegten, stiegen die Exporte um fast 20 Prozent.
Branche bleibt widerstandsfähig
«Wir beobachten im zweiten Quartal 2025 eine Konsolidierung der Nachfrage in Europa. Während sich die Dynamik auf den heimischen Märkten deutlich verlangsamt hat, entwickeln sich die Exportmärkte weiterhin gut und sorgen für Stabilität in der Branche», sagte Bruno Rea, Vorsitzender der EAFA Roller Group.
Mit Blick auf die kommenden Monate fügte er hinzu: «Für die zweite Jahreshälfte erwarten wir aufgrund des Basiseffekts aus dem außergewöhnlich starken zweiten Halbjahr 2024 einen langsameren Absatzverlauf. Dennoch zeigt unsere Branche weiterhin Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in einem schwierigen Umfeld – unterstützt durch ihre internationale Präsenz und das anhaltende Vertrauen in Aluminiumfolie als nachhaltiges Verpackungsmaterial.»