Die zweitägige Konferenz beleuchtet PEF (Polyethylenfuranoat), ein neuartiger Polyester, der zu 100 Prozent aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird. PEF gilt als vielversprechendes Verpackungsmaterial der Zukunft, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, aber auch für Textilien und andere Anwendungen.
PEF bietet im Vergleich zu PET (Polyethylenterephthalat) signifikante Vorteile. Obwohl beide Polyester chemisch ähnlich sind, verfügt PEF über eine Reihe einzigartiger Eigenschaften: Es hat einen um 60 Prozent geringeren CO2-Fussabdruck und bessere Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasser, was zu einer längeren Haltbarkeit von verpackten Produkten führt. Zudem weist PEF eine höhere mechanische Festigkeit und eine niedrigere Schmelztemperatur auf, was es vielseitig einsetzbar macht. Ein weiterer Vorteil: PEF kann in bestehenden PET-Anlagen verarbeitet und wie PET recycelt werden.
Der PEF World Congress bietet Branchenführern eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen rund um PEF zu diskutieren. Im Fokus stehen Anwendungen für Verpackungen, Fasern und Folien sowie End-of-Life-Lösungen und Recyclingstrategien. Zudem gibt es Networking-Möglichkeiten und eine begleitende Table-Top-Ausstellung.
Für Unternehmen der Kunststoff- und Verpackungsindustrie, die an nachhaltigen Materialien interessiert sind, bietet der Kongress wertvolle Einblicke in die Zukunft von PEF. - Anmeldung hier.