Die Unternehmen Gneuss, Colines und ExxonMobil Signature Polymers haben in einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt ein Verfahren zur Produktion von Stretchfolien mit bis zu 30 Prozent Recyclinganteil (PCR-Material) entwickelt. Ziel war es, Folien herzustellen, die trotz der Verwendung von Recyclingmaterial qualitativ hochwertig und prozessstabil bleiben.
Ein zentrales Element des Projekts ist der patentierte Siebwechsler RSFgenius von Gneuss, der durch kontinuierliche Filtration Verunreinigungen reduziert und die Produktion ohne Unterbrechung ermöglicht. Auf einer Giessfolienanlage von Colines und unter Einsatz von Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil konnten Polymergele und andere Störfaktoren deutlich minimiert werden.
Die Tests zeigten, dass die Herstellung von Folien mit einer Konsistenz von 180–200 Prozent möglich ist, ohne dass Produktionsstopps erforderlich sind. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt für die Recyclingfähigkeit von LDPE/LLDPE dar, die auf herkömmlichen Anlagen oft schwer zu verarbeiten sind.
Im Jahr 2025 wird in Novara, Italien, eine Live-Demonstration der Technik stattfinden, bei der Fachleute die Produktionsmöglichkeiten individuell testen können. Dabei wird eine Colines-Anlage mit integriertem RSFgenius Siebwechsler präsentiert, die konstant Foliendicken bis zu 10 µm ohne Qualitätsschwankungen erzeugt.
Gneuß Kunststofftechnik GmbH hat ihren Hauptsitz in Bad Oeynhausen, Deutschland, und Colines S.p.A. ist in Novara, Italien, ansässig. Über Schweizer Standorte verfügen die beiden Unternehmen nicht.
ExxonMobil ist weltweit tätig und unterhält in verschiedenen europäischen Ländern Niederlassungen. In der Schweiz ist ExxonMobil mit der ExxonMobil Chemical Switzerland GmbH vertreten, die ihren Sitz in Morges hat.