WINFRIED MÜHLING- ist Director Marketing and Communication bei Pro Carton www.procarton.com

Der Schlüssel zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft ist der Verbraucher

Publiziert

In der aktuellen Diskussion um unterschiedliche Verpackungslösungen, Einweg- und Mehrwegverpackungen, geht mir eine entscheidende Dimension verloren: Der Verbraucher.

Das Engagement der Verbraucher spielt eine wesentliche Rolle, daher werden politische Massnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft am wirksamsten sein, wenn sie die prägenden Faktoren für das Konsumentenverhalten berücksichtigen und die Anforderungen des Konsumenten respektieren. Verbraucher wollen «das Richtige » tun, Gesetzgeber und Unternehmen müssen zunächst aber die Rahmenbedingungen dafür schaffen.
Nach dem Vorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) haben wir gesehen, wie sich diese Dynamik entwickelt hat. Die Ziele des Vorschlags, der sich auf die Einführung von Mehrwegverpackungen konzentriert, sind gut gemeint. Es gibt gute Argumente für Mehrwegverpackungen als Motor der Kreislaufwirtschaft, aber das Gesamtbild ist deutlich komplexer.
Ein neuer Bericht von McKinsey mit dem Titel «Die potenziellen Auswirkungen von Mehrwegverpackungen» hat festgestellt, dass die Einführung strenger Zielvorgaben für Mehrwegverpackungen bis 2030 den ökologischen Fussabdruck der EU und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stark beeinträchtigen wird und vor allem die Frage aufwirft, inwieweit sich die Verbraucher daran halten werden.
Wie bei jedem Modell der Kreislaufwirtschaft ist die Akzeptanz der Verbraucher von zentraler Bedeutung. Wenn man sich nur für das Mehrwegmodell einsetzt, besteht jedoch die Gefahr, dass die Verbraucher reagieren werden. Und dies aus gutem Grund: Erstens wird von ihnen eine Änderung ihrer Gewohnheiten verlangt. In Deutschland zum Beispiel haben Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s und Burger King Pfandsysteme für wiederverwendbare Verpackungen – auch für den «take-out»-Konsum – eingerichtet. Diese verlangen von den Verbrauchern, wiederverwendbare Verpackungen zu lagern, bestenfalls zu spülen und im Restaurant zurückzugeben, um ihr Pfand einzulösen. Die Akzeptanz bisher – verhalten.
Zweitens könnte das zusätzliche Pfand die Verbraucher abschrecken, weil es den Preis für ein günstiges Essen in die Höhe treibt. Bei einer Familie kommen hier schon einmal Pfandbeträge von mehr als 10 Euro zusammen. Drittens schafft dies Unsicherheit in Bezug auf die Lebensmittelhygiene – ein nicht verhandelbares Kriterium. Können die Verbraucher darauf vertrauen, dass ihre wiederverwendbaren Verpackungen wirksam gewaschen werden, auch die, die nach tagelanger Lagerung zu Hause oder im Auto ungereinigt zurückgegeben wurden?
Die Verbraucher wollen auch die Gewissheit haben, dass neue Massnahmen langfristig tatsächlich besser für die Umwelt und wirtschaftlich tragfähig sind. Der Bericht von McKinsey deutet jedoch darauf hin, dass dies beim Mehrwegmodell nicht der Fall ist. Er prognostiziert einen Anstieg der CO₂-Emissionen um 140 bis 160 Prozent und potenzielle Kostensteigerungen von 80 bis 130 Prozent, die hauptsächlich auf Transport und Reinigung zurückzuführen sind.
Eine ähnliche Untersuchung wurde auch für den Einsatz von E-Commerce-Verpackungen vorgenommen. Auch hier ergab die Studie erhöhten CO₂-Ausstoss sowie deutlich höhere Kosten in der Umsetzung eines Mehrwegsystems.
In Wahrheit gibt es viele Hinweise darauf, dass umweltfreundliche Einwegsysteme die Herzen und Köpfe der Verbraucher erobert haben. In unserer Konsumentenstudie vom November 2022 haben wir die Einstellung von über 5000 europäischen Verbrauchern zu Umwelt und Verpackung untersucht. Mit dem Ergebnis, dass die beiden wichtigsten Kriterien für Verpackungen «leicht zu recyceln» (85 Prozent) und «aus erneuerbaren Materialien hergestellt» (81 Prozent) waren. Beide Kriterien werden durch Karton vollkommen getroffen.
Dies würde erklären, warum die Verbraucher Karton mit 86 Prozent (nach 81 Prozent im Jahr 2019) gegenüber Kunststoff bevorzugen. Das ökonomisch und ökologisch ausgewogene Verpackungsmedium weist eine beeindruckende Recyclingquote von 82 Prozent auf. Der Kartonindustrie ist es auch gelungen, den CO₂-Ausstoss (cradle-tograve) zwischen 2018 und 2021 um 24 Prozent zu reduzieren. Es besteht ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis in das Sammel- und Recyclingsystem von Karton, welches Verbraucher in Europa durch Sortieren und Recyceln honorieren. Zusammen mit seiner Herkunft aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern untermauert es seine Position als führendes Kreislaufmaterial und als das in den Augen der Verbraucher bevorzugte Verpackungsmaterial. Die Studie zeigt auch, dass die Verbraucher den Herstellern von Verpackungsmaterial und den Markeninhabern ein hohes Mass an Vertrauen entgegenbringen, wenn es darum geht, eine Zukunft mit kreislauffähigen Verpackungslösungen zu sichern. 92 Prozent der Verbraucher in Europa sehen die Verantwortung bei den Verpackungslieferanten und Markeninhabern, und nur 8 Prozent beim Gesetzgeber. Es besteht ein grosses Vertrauen in die unternehmerische Leistungsfähigkeit, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Der Zwang zu einem obligatorischen Wiederverwendungssystem untergräbt die Fähigkeit der Beteiligten, den Weg zur Kreislaufwirtschaft innovativ zu gestalten und verbleibende Herausforderungen im Recycling nachhaltig und flächendeckend zu lösen.
Professionell erstellte Lebenszyklus-Analysen weisen den Weg für den besten Einsatz von Verpackungen. Wir müssen dann die Unternehmen objektiv an ihren Entscheidungen messen. Diese kennen die Belange der Verbraucher und die Umweltauswirkungen der gewählten Verpackungslösungen.
Der Weg einer gesetzlich festgelegten Lösung wird nicht das Gesamtoptimum erbringen. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen und Gebrauchsgewohnheiten.
Nachweisbar recycelte Einwegverpackungen werden neben dem Mehrwegsystem eine entscheidende Rolle spielen. Komplementär, nicht exklusiv. Die Gesetzgeber tun gut daran, dies anzuerkennen.

In dieser Rubrik äussern Vertreter aus der Verpackungswirtschaft und den Branchenverbänden ihre Meinung zu aktuellen Themen.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ICE Europe

Weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 12.-14. März 2024

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

Opatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

Pro Carton Young Designers Award

Der Pro Carton Young Designers Award hat sich zu einer festen Größe unter den Auszeichnungen für Designstudenten entwickelt.

Datum: 17. Mai 2024

Ort: (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Pro Carton Student Video Award

Wir sind auf der Suche nach kreativen Studenten, die uns dabei helfen, die Welt über die Vorteile von Karton und Faltschachteln zu informieren. Das Video sollte auf kreative Weise einen oder mehrere Vorteile von Karton bewerben oder erklären und es gibt 5.000 € zu gewinnen!

Datum: 21. Juni 2024

Ort: (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 8.-11. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2024

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

PACK EXPO

Internationale Packaging Trade Show

Datum: 03.-06. November 2024

Ort: Chicago, ILLINOIS, USA (---bitte wählen---)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16. - 17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis