Die CPH Group AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von CHF 323.3 Millionen erzielt. Das EBITDA lag bei CHF 53.8 Millionen, mit einer EBITDA-Marge von 16.6 Prozent. Nach Berücksichtigung der Verluste aus der ausgegliederten Papiersparte beträgt der Konzerngewinn CHF 4.6 Millionen, während die verbleibenden Geschäftsbereiche Chemie (Zeochem) und Verpackung (Perlen Packaging) zusammen einen Gewinn von CHF 34.4 Millionen erwirtschafteten.
Transformation und strategische Fokussierung
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung wurde das Papiergeschäft abgespalten und die CPH Group AG auf die Geschäftsbereiche Spezialchemikalien und Pharmaverpackungen ausgerichtet. Im Jahr 2024 erweiterte das Unternehmen seine internationale Präsenz durch die Übernahme von Sorbchem in Indien und LOG Pharma mit Standorten in Israel und Ungarn.
Zeochem mit Rekord-EBITDA
Zeochem erzielte trotz eines Umsatzrückgangs von 9.1 Prozent aufgrund sinkender Lithiumpreise ein Rekord-EBITDA von CHF 22.8 Millionen. Die Übernahme von Sorbchem India Pvt. Ltd. stärkte die Marktpräsenz in der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Indien.
Perlen Packaging mit hoher Nachfrage nach Barrierelösungen
Die Nachfrage nach Hochbarriere-Verpackungen blieb stabil, während die Nachfrage nach rezeptfreien Medikamentenverpackungen rückläufig war. Mit der Übernahme von LOG Pharma erweitert Perlen Packaging sein Portfolio um Flaschen und Behälter für Arzneimittel und erschliesst den osteuropäischen Markt. Der Umsatz sank um 10.7 Prozent, während die EBITDA-Marge mit 16.1 Prozent solide blieb.
Finanzielle Stabilität und Ausblick
Die CPH Group AG bleibt mit einer Eigenkapitalquote von 63 Prozent finanziell solide. Der Verwaltungsrat schlägt eine Dividende von CHF 2.00 pro Aktie vor. Für 2025 wird ein Umsatzwachstum und eine Verbesserung von EBIT und Nettoergebnis erwartet. Weitere Investitionen in Produktivitätssteigerungen und Effizienzmassnahmen sind geplant.