Um die Automatisierung seiner modularen Recyclinganlagen zu optimieren, setzt GR3N auf einen offenen, softwaredefinierten Ansatz. Hierbei spielt die Softwareplattform EcoStruxure Automation Expert von Schneider Electric eine zentrale Rolle. Diese Plattform ermöglicht eine hardwareunabhängige Automatisierung gemäss dem internationalen Standard IEC61499, was die Flexibilität und Effizienz in der Anlagensteuerung signifikant steigert.
Bereits im März 2024 nahm GR3N eine erste Demonstrationsanlage in Betrieb. Eine industrielle Anlage in Spanien soll 2027 folgen und jährlich bis zu 40.000 Tonnen PET-Abfälle recyceln.
Nachhaltigkeit und Automatisierung im Fokus
Das besondere an der GR3N-Anlage ist die vollständige Trennung von Hardware und Software. Diese Modularität ermöglicht es, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren und Lieferkettenproblemen aus dem Weg zu gehen. Fabio Silvestri, Head of Marketing und Business Development bei GR3N, betont, dass dieser Ansatz für die Flexibilität und Effizienz der Anlagen entscheidend ist: „Unsere software-definierte Automatisierung erlaubt es uns, Systeme schnell zu optimieren und auf technologische Neuerungen zu reagieren.“
Schneider Electric unterstützt diesen Ansatz, da er zu einer nachhaltigeren und effizienteren Produktion beiträgt. Christophe de Maistre, President Energy & Chemicals bei Schneider Electric, hebt hervor, wie wichtig die Partnerschaft mit GR3N ist, um die globalen Plastikmüll-Probleme anzugehen.