Reto Preisig, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Brauerei Schützengarten.

Richard Reinart, Technischer Direktor Brauerei Schützengarten.

Feierlich wurde das Band zur Einweihung der neuen Dosenabfüllanlage durchschnitten (v. l. n. r.): Philipp Lämmlin, Verwaltungsratspräsident, Maria Pappa, Stadtpräsidentin St. Gallen und Reto Preisig, CEO der Brauerei Schützengarten.

Blick auf die Abfüllanlage von Krones, bevor es zur Pasteurisierung weitergeht.

Fertige 6er-Packs auf Wellpappe- Trays auf dem Weg zur Palettierung und Folierung.

Rat von Richard Reinart: «Lagerbier sollte immer möglichst frisch genossen werden.»

Fleissige Helferinnen und Helfer von jung bis alt: Beim Hopfenzupfen wurden am Festtag die Hopfendolden von den Ranken gezupft und von Braumeisterin Regina Süss anschliessend ins Sudhaus gebracht.

«Mit der eigenen Dosenabfüllung gewinnen wir an Flexibilität und Unabhängigkeit»

Publiziert

Die Brauerei Schützengarten hat im September ihre neue Dosenabfüllanlage eingeweiht. CEO Reto Preisig und Brautechnikchef Richard Reinart erklären, weshalb die Investition so wichtig ist – und was sie für die Zukunft bedeutet.

Im Herbst 2024 angekündigt, im August 2025 nach intensiven Testläufen in Betrieb genommen und am 13. September 2025 im Rahmen des traditionellen Hopfenzupferfests offiziell eingeweiht: Die neue Dosenabfüllanlage der Brauerei Schützengarten in St. Gallen gilt als grösste Investition der letzten zehn Jahre. Mit der modernen Linie von Krones reduziert die älteste Brauerei der Schweiz ihren Logistikaufwand erheblich, steigert die Qualität und gewinnt an Flexibilität im Sortiment.

Verpackungs-Industrie: Herr Preisig, Herr Reinart, die Brauerei Schützengarten ist die älteste der Schweiz und gleichzeitig sehr innovativ. Wie gelingt Ihnen dieser Spagat zwischen Tradition und Moderne?

Reto Preisig (RP): Unsere Brauerei verbindet ihre bald 250-jährige Tradition mit heutiger Innovationskultur, indem wir bewährte, traditionelle Braukunst mit modernen Technologien und nachhaltigen Produktionsmethoden kombinieren. Wir pflegen ursprüngliche Rezepturen, entwickeln aber gleichzeitig auch neue Biersorten, die den Geschmackstrends des Marktes entsprechen. Tradition und Innovation sind für uns kein Widerspruch, sondern ein starkes Duo – es erlaubt uns, mit Stolz auf unsere Geschichte zu blicken und mit Experimentierfreude in die Zukunft zu gehen.

Die neue Dosenabfüllanlage gilt als grösste Investition der letzten zehn Jahre. Was waren die wichtigsten Gründe für diesen Schritt?

RP: An erster Stelle stand für uns die Qualität. Bisher mussten wir unser Bier per Tankwagen nach Schaffhausen bringen, wo es bei einer Partnerbrauerei in Dosen abgefüllt wurde. Diese Transporte bedeuteten nicht nur einen erheblichen logistischen Aufwand, sondern auch eine zusätzliche Belastung für das Bier. Mit der eigenen Abfüllung hier in St. Gallen können wir die gesamte Prozesskette abbilden und höchste Frische und Qualität sicherstellen. Gleichzeitig steigt der Anteil der Dosen seit Jahren, besonders im Detailhandel, sodass wir auch auf veränderte Marktbedürfnisse flexibler reagieren können.

Welche technischen Besonderheiten bringt die Anlage mit sich – insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Effizienz?

Richard Reinart (RR): Die Linie ist optimal an unsere Gegebenheiten angepasst und hygienisch auf dem neusten Stand. Wir arbeiten mit sehr energieeffizienten Maschinen, die Ressourcen schonen. Herzstück ist der mehrzonige Tunnelpasteur, der mit Rückgewinnungssystemen für Energie und Wasser ausgestattet ist. Dazu kommt ein Bypass, mit dem wir künftig auch Biere ohne Pasteurisierung abfüllen können – beispielsweise Sorten mit höherem Alkoholgehalt. Aus Platzgründen mussten wir die Linie über vier Ebenen hinweg installieren und die Verpackungsstrecke oberhalb der bestehenden Flaschenabfüllung einbauen. Diese Integration war eine planerische Herausforderung, zeigt aber, wie flexibel man vorhandene Bausubstanz nutzen kann.

Wie hat sich dieser komplexe Bauprozess auf die Projektarbeit ausgewirkt?

RR: Platz war tatsächlich der entscheidende Faktor. Wir konnten weder in die Breite noch in die Tiefe erweitern, da wir mitten in der Stadt sitzen. Deshalb mussten wir die Anlage über mehrere Stockwerke staffeln und mit Passerellen und vertikalen Fördersystemen verbinden. Eine Arena- Anlage auf einer Ebene wäre technisch einfacher gewesen, war hier aber unmöglich. Umso mehr sind wir stolz, dass wir gemeinsam mit Krones und unserem Projektteam eine so effiziente Lösung gefunden haben.

Welche Bedeutung hat die eigene Dosenabfüllung für Ihre Wettbewerbsfähigkeit?

RP: Sie ist ein zentraler Faktor für unsere Unabhängigkeit. Je flexibler wir sind, desto besser können wir uns im Markt behaupten. Wir können jetzt schneller auf Nachfrageschwankungen reagieren, neue Produkte selbstständig abfüllen und haben die Qualität vollständig in der Hand. Auch Limited Editions oder saisonale Produkte lassen sich unkomplizierter umsetzen.

Herr Reinart, welche Erfahrungen haben Sie bislang im laufenden Betrieb gesammelt?

RR: Die Anlage läuft seit August 2025. Natürlich gibt es noch kleine Optimierungen, wie bei jeder neuen Technik, aber die Performance ist sehr gut. Wir erreichen mit Halbliterdosen bis zu 16 000 Stück pro Stunde, bei 0,33-Liter-Dosen sogar rund 18 000 Stück. Auch die Qualitätssicherungssysteme – Füllstandmessung, CO₂-Gehalt, Dichtheitsprüfung – haben sich bewährt. Bald kommt noch ein kleines Labor direkt in die Abfüllhalle, sodass wir Analysen vor Ort durchführen können.

Die Dose rückt mit der neuen Anlage stärker in den Fokus. Wie bewerten Sie deren Rolle im Vergleich zur Flasche?

RP: Mehrwegglas und Fassbier schonen die Ressourcen am meisten und haben nach wie vor ihren festen Platz. Die Dose hat aber in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – insbesondere im Detailhandel. Sie ist leicht, praktisch und wird sehr gut recycelt. In der Gastronomie spielt sie eine kleinere Rolle, bei vielen Events ist sie aus Sicherheitsgründen sogar verboten. Aber im Einzelhandel wächst der Anteil stetig. Unsere Kundinnen und Kunden freuen sich auf die grössere Auswahl aus unserer Brauerei.

Inwiefern verändert die Dose auch die Nachhaltigkeitsbilanz?

RR: Der grösste Vorteil ist der Wegfall der Transporte nach Schaffhausen. Das reduziert Emissionen und Energieverbrauch erheblich. Zudem führen wir defekte Dosen direkt hier im Betrieb dem Recycling zu. Verpackungsseitig bieten wir verschiedene Tray- und Folienlösungen an, die flexibel an neue Marktbedürfnisse angepasst werden können.

Welche Trends beobachten Sie aktuell im Bereich Bierverpackungen – national und international?

RP: Die Tendenz geht zu kleineren Behältern und Gebinden. Gleichzeitig erlebt das klassische Lagerbier wieder eine Renaissance. Wir sehen auch, dass digitale Features wie QR-Codes zunehmend an Bedeutung gewinnen – sowohl für Marketing als auch für Transparenz gegenüber den Konsumenten.

Welche weiteren Innovationsschritte sind geplant?

RR: Die Technik entwickelt sich laufend. Stillstand ist Rückschritt – deshalb investieren wir kontinuierlich. Nach der Dosenabfüllung werden weitere Ersatz- und Modernisierungsinvestitionen folgen, sowohl in der Produktion als auch in der Logistik. Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiger Treiber: In der Feinverteilung setzen wir zunehmend auf Elektrofahrzeuge, die wir mit Strom aus unserem eigenen Wasserkraftwerk und unserer Photovoltaikanlage betreiben.

Herr Preisig, zum Schluss ein persönlicher Blick: Welche Verbindung haben Sie selbst zur Dose? 

RP: Für mich ist die Dose ein praktisches, zeitgemässes Gebinde, das unser Sortiment ergänzt. Privat trinke ich im Sommer am liebsten ein kühles Lager hell beim Grillen. Wichtiger als das Gebinde bleiben für mich aber die Qualität und Vielfalt unseres Bieres.

Herr Reinart, was bedeutet Ihnen persönlich das Projekt Dosenabfüllanlage?

RR: Für mich ist es ein Meilenstein meiner Arbeit hier bei Schützengarten. Die planerischen und technischen Herausforderungen waren gross, umso schöner ist es, das Resultat nun in Betrieb zu sehen. Ich geniesse es, mit einem Team zu arbeiten, das gemeinsam solche Projekte stemmen kann – und freue mich jedes Mal, wenn ich eine frisch abgefüllte Dose in der Hand halte. 

EVENTS

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: 02.-03. Juni 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis