Imposant: Syntegon-Standort Beringen (SH). / © Syntegon

Metall und Maschinen – zu Besuch bei Syntegon

Publiziert

Am dritten Tag des «Grundlagenseminars Verpackung» der SVI Academy hiess die renommierte Syntegon Packaging Systems AG die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Standort Beringen (SH) herzlich willkommen. Auf dem Programm standen die Themen Aluminium- und Weissblechverpackungen und Verpackungstechnik.

Am 30. August 2023 waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des «Grundlagenseminars Verpackung» der SVI Academy zu Besuch bei der Syntegon Packaging AG in Beringen (SH). Der eindrückliche Standort umfasst mehrere Gebäude mit Büros, Sitzungszimmern, Kantine und grossflächigen Produktionshallen. Nicht selten sind die Mitarbeitenden hier mit Werksvelos unterwegs, um zügig von einem zum anderen Ende des Geländes zu gelangen.
Begrüsst wurden die Besucherinnen und Besucher von Stephan Schüle, Leiter Produktmanagement bei Syntegon. Er erzählte Wissenswertes zum Unternehmen und was an den einzelnen Standorten in der DACH-Region und weltweit von den Mitarbeitenden geleistet wird.

Grundwissen zu Metallverpackungen
Bevor er jedoch die Gruppe auf Tour durch die Produktion führte, gab es eine theoretische Einführung zu Weissblechverpackungen von Yanick Grenal, Geschäftsführer der Andreas Kopp AG. Die Teilnehmenden erfuhren, wie aus Stahl das Verpackungsweissblech  hergestellt und verarbeitet wird. Der Verpackungsspezialist bot aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Bereich Weissblechverpackungen spannende Einblicke in die Herstellung von Schmuckdosen, wie Andreas Kopp sie beispielsweise für Basler Leckerli oder Sprüngli produzieren lässt. Entwickelt werden die Dosen zwar in der Schweiz, doch die Produktion findet bei langjährigen Partnern im asiatischen Raum statt. Mit diesen findet über alle Produktionsschritte ein enger Austausch statt, inklusive regelmässiger gegenseitiger Besuche. Üblicherweise dauert es mindestens acht Monate vom ersten Entwurf bis zur Lieferung der fertigen Dosen, in manchen Fällen auch länger. Besonders eindrücklich waren Yanik Grenals Anekdoten aus dem Logistikbereich, in dem es aufgrund geopolitischer Ereig nisse in den letzten Jahren einige Herausforderungen zu meistern galt. In der Pandemie war die Produktion im asiatischen Raum stark eingeschränkt, was sich auf die Lieferzeiten auswirkte. Doch auch ein querliegendes Schiff im Suez- Kanal hatte 2021 weitreichende Auswirkungen, die noch in der Schweiz spürbar waren. Schwere Güter wie Paletten mit Weissblechdosen werden im Allgemeinen nicht auf dem Luftweg, sondern auf dem kostengünstigeren Seeweg transportiert. Den Stau im Suez-Kanal zu umfahren, bedeutete für die Schifffahrt fünf Wochen längere Fahrtzeit. Doch dass sich das Warten lohnen kann, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogleich fest, als sie die geprägten, edel bedruckten Schmuckdosen in den eigenen Händen hielten und mehr über deren Herstellungsgeschichte und deren Anwendungen lernten.

Kundenspezifische High-Tech-Verpackungsstrecken
Anschliessend war es Zeit für den Rundgang durch die riesige Produktionshalle von Syntegon. Die saubere und aufgeräumte Halle überraschte durch die ausgeklügelte Struktur, die den Platz optimal nutzt. Die Maschinen werden nach Kundenwunsch zusammengestellt, von den Technikern und Technikerinnen montiert und getestet. Am Ende dieses Prozesses besuchen die Kunden den Standort, um die fertige Anlage live in Testläufen zu erleben, bevor diese in Holzkisten verpackt und zum Kunden geliefert wird. An diesem Tag wurden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern Riegelverpackungssysteme mit horizontalen Schlauchbeutelmaschinen und Toploadern (Kartoniermaschinen) vorgeführt. Einige Linien waren mit Gondelspeichern ausgerüstet, um die Effizienz der Linie zu optimieren. Die Gruppe konnte sich überzeugen, wie schnell ein Folienwechsel mit nur wenigen Handgriffen durchgeführt werden kann und wie 400 Schokoladenriegel pro Minute erst einzeln verpackt und dann umverpackt wurden. All dies geschieht hochautomatisch, erstaunlich leise und durchdacht.

Aluminium – besser als sein Ruf
Am Nachmittag nach der Führung referierte SVI-Geschäftsführer und Seminar- Organisator Andreas Zopfi über Aluminiumverpackungen. Er stieg ein mit der Frage: «Wer hat’s erfunden?» Ja – die erste Aluminiumhütte Europas stand in der Schweiz in Neuhausen am Rheinfall. Verblüfft waren einige, dass es weltweit in so grossen Mengen in Form von Bauxit vorkommt. Die Gruppe lernte die verschiedenen Kontroversen kennen, die mit diesem Packstoff einhergehen, und  verstand am Ende, dass die Erstgewinnung aus Bauxit und  weitere Zwischenschritte sehr energieintensiv und ökologisch bedenklich sind und dass es gerade deswegen so wichtig ist, Aluminium zu recyceln. Denn das Tolle an Aluminium und Weissblech ist, dass sie sich ohne Qualitätsverlust unendlich oft wiederverwerten lassen. «Von meiner Seite her hoffe ich, dass es mir gelungen ist, Aluminiumverpackungen objektiv zu bewerten, und die Vorurteile gegenüber dem Werkstoff bei den Teilnehmenden abgebaut werden konnten», sagte Andreas Zopfi abschliessend zu seiner Lektion und stiess dabei auf breite Zustimmung.

Verpackungstechnik im Wandel der Zeit
Den Abschluss des Ausbildungstages übernahm Dr. Claudius Dietzsch, Maschinenbau- Ingenieur mit jahrzehntelanger Erfahrung im Verpackungsmaschinenbau, der im Laufe seiner Karriere mehrfach bei Syntegon gearbeitet hat. Lebhaft und anschaulich erklärte der  Spezialist für Patentwesen und ETH-Dozent die verschiedenen Maschinentypen und welchen Herausforderungen ein Maschinenbauer in der Verpackungswirtschaft begegnen kann. Amüsant schilderte er, wie er eine Lösung für das «Butter-Schicht- Problem» gefunden hat und dass das Prinzip klebriger Vorhänge beim Duschen durchaus auch beim Verpacken mit Papier auftreten kann.

Weitere Eindrücke
Wer nun neugierig auf das Grundlagenseminar geworden ist, kann ebenfalls in diesem Heft den Artikel über den Besuch bei Swiss Pac durchlesen und sich schon auf die kommenden Ausgaben von «Verpackungs- Industrie» freuen. Wir berichten in loser Serie aus den Produktionen namhafter Verpackungshersteller. Noch eindrücklicher ist es selbstverständlich, das neuntägige Seminar selbst zu besuchen.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ICE Europe

Weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 12.-14. März 2024

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

Opatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

Pro Carton Young Designers Award

Der Pro Carton Young Designers Award hat sich zu einer festen Größe unter den Auszeichnungen für Designstudenten entwickelt.

Datum: 17. Mai 2024

Ort: (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Pro Carton Student Video Award

Wir sind auf der Suche nach kreativen Studenten, die uns dabei helfen, die Welt über die Vorteile von Karton und Faltschachteln zu informieren. Das Video sollte auf kreative Weise einen oder mehrere Vorteile von Karton bewerben oder erklären und es gibt 5.000 € zu gewinnen!

Datum: 21. Juni 2024

Ort: (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 8.-11. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2024

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

PACK EXPO

Internationale Packaging Trade Show

Datum: 03.-06. November 2024

Ort: Chicago, ILLINOIS, USA (---bitte wählen---)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16. - 17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis