GEA zeigt vom 3. bis 8. Mai 2025 auf der internationalen Leitmesse für die Fleischwirtschaft (IFFA) in Frankfurt (Halle 8, Stand G10) neue Lösungen für automatisierte Schneide- und Verpackungslinien. Das weiterentwickelte One-Line-Concept vereint neue Technologien zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelverarbeitung.
Die aktuelle Version des Linienkonzepts integriert den neuen OptiSlicer 7000, der sowohl in Einzel- als auch in Doppelantriebsausführung verfügbar ist. Je nach Anwendung lassen sich damit bis zu 2’000 kg/h verarbeiten, inklusive Gewichtskontrolle pro Packung. Ergänzt wird die Linie durch den neuen OptiScanner 5000, der vor dem Schneiden Form und Gewicht der Produkte analysiert. Dies reduziert Materialverluste und erhöht die Ausbeute.
Auch im Verpackungsprozess setzt GEA auf technologische Weiterentwicklungen. Der OptiLoader 6000 ermöglicht durch ein Rückzugsband die automatische Beladung mehrlagiger Portionen, unabhängig vom Takt der Verpackungsmaschine PowerPak 9000. Letztere bietet mit verbesserter Vakuumierung, schnellerem Werkzeugwechsel und der Nutzung von Monomaterialien Vorteile in puncto Nachhaltigkeit und Effizienz.
Das neue modulare Etikettiersystem PowerLabel 7000 sowie der Linienvereiniger PowerGuide 5000 ergänzen die Linie funktional. Sämtliche Maschinen sind IoT-fähig und lassen sich über die GEA Cloud für die Echtzeit-Überwachung und Prozessoptimierung vernetzen.
Mit den vorgestellten Lösungen adressiert GEA aktuelle Anforderungen der Lebensmittelindustrie wie steigende Kosten, regulatorische Vorgaben und wachsende Produktvielfalt – und bietet gleichzeitig Potenziale zur Reduktion von Energieverbrauch, Materialeinsatz und Produktionsaufwand.