Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) hat neue Automatisierungslösungen vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen der Verpackungsindustrie ausgerichtet sind. Im Fokus stehen modulare Systeme, die sich flexibel an wechselnde Produkte und Produktionsmengen anpassen lassen.
Durch den gezielten Einsatz von Robotik, Sensorik und künstlicher Intelligenz lassen sich Verpackungsprozesse effizienter gestalten. Die intelligenten Systeme übernehmen komplexe Aufgaben autonom, verbessern die Präzision und reduzieren gleichzeitig den Energieverbrauch sowie Materialausschuss. Eine kontinuierliche Prozessüberwachung ermöglicht es, Produktionsdaten in Echtzeit zu analysieren und Optimierungspotenziale direkt umzusetzen.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen laut Fraunhofer IPA von diesen Lösungen profitieren, da sich Produktionsabläufe damit auch bei geringerem Personalbestand zuverlässig automatisieren lassen. Gleichzeitig stärkt der modulare Aufbau die Investitionssicherheit und erlaubt eine schrittweise Integration in bestehende Systeme.
Die präsentierten Innovationen adressieren aktuelle Herausforderungen der Branche: steigendem Kostendruck, Fachkräftemangel und zunehmender Nachfrage nach individualisierten, nachhaltigen Verpackungen kann so mit effizienter Technologie begegnet werden.