Mit der Eröffnung eines eigenen Kundendemocenters für die VariJET 106 in Radebeul erreicht Koenig & Bauer Durst, ein 2019 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen von Koenig & Bauer und Durst Phototechnik, einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung digitaler Drucktechnologien für den Faltschachtelmarkt. Die 700 Quadratmeter grosse Halle ist Teil des globalen Customer Experience Centers am Hauptsitz der Business Unit Sheetfed von Koenig & Bauer und ermöglicht Kunden und Interessenten aus aller Welt, die VariJET 106 in realen Produktionsszenarien zu testen. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Single-Pass-Digitaldruckmaschinen für die Faltschachtel- und Wellpappenproduktion zu entwickeln, fertigen und vertreiben, indem es das technologische Know-how seiner beiden Muttergesellschaften bündelt.
Einzigartige Testmöglichkeiten für Kunden
Im neuen Democenter können Besucher eigene Druckdateien und Substrate mitbringen, um sich von der Flexibilität und Qualität der hybriden Single-Pass-Druckmaschine zu überzeugen. Die VariJET 106, die erstmals auf der Drupa 2024 vorgestellt wurde, kombiniert digitalen Inkjetmit klassischem Offsetdruck und verarbeitet bis zu 5500 B1-Bögen pro Stunde. Mit wasserbasierten Inkjet-Tinten (CMYK plus Orange, Grün und Violett), Primern und Beschichtungen erfüllt sie höchste Anforderungen an Druckqualität, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit.
Internationales Interesse und Anwendungsbereiche
Seit der Eröffnung des Democenters führt Koenig & Bauer Durst kontinuierlich Drucktests mit Kunden aus Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik durch. Besonders asiatische Kunden zeigen grosses Interesse und nehmen weite Anreisen auf sich. Getestete Anwendungen umfassen unter anderem Verpackungen für Kosmetika, Pharmazeutika, Produkte aus dem Gesundheitswesen und Lebensmittel.
«Auf der Drupa 2024 haben wir gezeigt, was mit volldigitalem Druck, Veredelung und Endbearbeitung möglich ist», erklärt Daniel Velema, Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst. Jetzt wolle das Unternehmen seinen Kunden die nächsten Schritte in der digitalen Revolution des Faltschachtelmarkts präsentieren, hiess es weiter in einer offiziellen Mitteilung von Januar 2025.
Partnerschaft mit Petit zur Digitalisierung der POS- und Verpackungsproduktion
Neben der Eröffnung des Democenters gibt Koenig & Bauer Durst eine strategische Zusammenarbeit mit Petit bekannt, einem Hersteller von Wellpappeverpackungen auf der Iberischen Halbinsel. Das 1933 gegründete Unternehmen hat sich durch seine kontinuierliche Anpassung an Markterfordernisse einen Namen gemacht und verpflichtet sich höchsten Qualitätsstandards. Ziel der Partnerschaft ist die Digitalisierung der Point-of-Sale- (POS) und Verpackungsproduktion.
Der erste Schritt dieser Kooperation ist die Installation der Single-Pass-Digitaldruckmaschine Delta SPC 130, die mit wasserbasierten Tinten betrieben wird. Der Produktionsstart ist für die erste Hälfte des Jahres 2025 geplant. Durch diese Investition will Petit sein Engagement für Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt unterstreichen und strebt eine Rolle als Innovationsführer in der Branche an.
Mit diesen Entwicklungen will Koenig & Bauer Durst seine Position als Vorreiter im digitalen Verpackungsdruck stärken und zeigen, wie Innovation und Kundennähe den Markt nachhaltig prägen können.