Carini investiert in die umfassende Erneuerung seines Maschinenparks, um die Produktionsprozesse zu optimieren und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Diese Massnahme stellt die grösste Einzelinvestition in der 85-jährigen Unternehmensgeschichte dar. Ziel ist es, die Produktionsprozesse weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen zu integrieren.
Nachhaltigkeitsaspekte im Fokus
Ein wesentlicher Bestandteil der Investition ist die Einführung umweltfreundlicher Technologien. Dazu gehört unter anderem der Austausch herkömmlicher UV-Quecksilberröhren durch moderne LED-Trocknungssysteme, die den Energieverbrauch senken und die CO₂-Emissionen reduzieren. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie, weshalb ressourcenschonende Technologien verstärkt eingesetzt werden.
Erweiterung des Produktportfolios
Durch die neuen Maschinen im Offset- und Digitaldruck erweitert Carini sein Produktportfolio. Diese Investition ermöglicht es dem Unternehmen, ein breiteres Spektrum an Kundenanforderungen zu erfüllen und moderne Drucklösungen anzubieten. Damit wird die Marktposition weiter gestärkt.
Standortsicherung in Lustenau
Mit der Modernisierung des Maschinenparks investiert Carini nicht nur in die technologische Weiterentwicklung, sondern sichert auch langfristig Arbeitsplätze am Standort Lustenau, Vorarlberg. Durch gezielte Investitionen bleibt das Unternehmen wettbewerbsfähig und kann die hohen Anforderungen der Kunden auch in den kommenden Jahren erfüllen.
Ausblick
Die Investition in neue Technologien ist ein wesentlicher Schritt, um langfristige Effizienz, Innovationskraft und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Carini verfolgt das Ziel, die Produktion kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die sich wandelnden Marktanforderungen anzupassen.