air up Trinkflaschen (Foto: Greiner)

air up verlagert Produktion von Tritantrinkflaschen zu Greiner Packaging nach Österreich

Publiziert

Produktion wird von China nach Österreich verlagert.

Was 2016 mit einer Idee und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zum Thema „Neuroscience meets Design“ begann, entwickelte sich seit dem Marktstart in 2019 zu einem erfolgreichen internationalen Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern – air up.  Die fünf Gründer des in München beheimateten Scale-ups entwickelten ein revolutionäres Trinksystem, das herkömmliches Leitungswasser nur durch Duft Geschmack verleiht. Dafür setzt man einen mit natürlichen Aromen befüllten Pod auf das Mundstück des mit Leitungswasser gefüllten Trinksystems. Trinkt man aus dem Strohhalm, zieht man mit dem Wasser gleichzeitig aromatisierte Luft in den Rachenraum. Von dort aus gelangen die Duftmoleküle in unser Riechzentrum und werden bei der Ausatmung als Geschmack wahrgenommen. Kurzum: Unser Gehirn denkt, wir schmecken Kirsche, Pfirsich, oder Apfel, dabei nehmen wir ausschliesslich Wasser zu uns.

air up hatte seine Zielsetzung von Anfang an im Blick: „sustainability by design“. Daher auch das Prinzip der qualitativ hochwertigen und langlebigen Trinkflasche aus Tritan, die entsprechend den Einsatz von Einmalflaschen beim täglichen Trinkgenuss ersetzen kann. Eine einfache Rechnung: Geniesst man drei Geschmackspods aus dem air up-Produktportfolio, können potentiell etwa 15 PET Einweg-Plastikflaschen eingespart werden. 

Die Produktion der innovativen Trinkflaschen wurde anfänglich aufgrund eines fehlenden Netzwerks und mangelnder Ressourcen über chinesische Partner abgewickelt. Von Anfang an jedoch war es den Münchnern eine Herzensangelegenheit, sich und ihre Produkte stetig zu verbessern, um den ökologischen Fussabdruck zukünftig so klein wie möglich zu halten. Entsprechend, und um einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit zu setzen, machte sich das Scale-up bereits sehr früh auf die Suche nach passenden Lieferanten in Europa. Schliesslich setzte sich Greiner Packaging durch.

Auf der Suche nach einem europäischen Produzenten für seine Flaschen konnte Greiner Packaging laut eigenen Angaben gleich durch mehrere, innovative Ideen überzeugen. Zum einen wurde die Flasche bisher lackiert, um ihren typisch matten Effektlook zu generieren. Greiner Packaging setzt nun auf eine Masterbatch-Lösung. Dadurch kann derselbe Effekt erreicht werden, allerdings bereits im Rahmen des Flaschenproduktionsprozesses. Es ist somit kein zusätzlicher Produktionsschritt bei einem weiteren Lieferanten notwendig. Das spart Logistikkosten und vor allem auch CO2 – durch Einsparungen in der Produktion und im Transport. Darüber hinaus wurde im Zuge der Entwicklung der Strohhalm überarbeitet: Er wird nun im Spritzgussverfahren erzeugt, anstatt im Extrusionsblasverfahren wie bisher und kann so noch präziser ausgeführt werden. Zusätzlich konnte auch die Kartonverpackung der Flaschen optimiert werden. Hierfür wurde ein Spezialist für hochwertige Verpackungen aus Oberösterreich mit an Board geholt: packit! Verpackungen GmbH. Die Kartonverpackung besteht nun zu 100 % aus recyceltem Karton und kommt ohne Kunststoffbeschichtung aus, der matte Designeffekt wird nun mittels Bedruckung erzielt.

Mit der Verlagerung der Produktion nach Österreich, zeichnet Greiner Packaging nun für einen Grossteil der produzierten Produktbestandteile verantwortlich: Von der Trinkflasche aus Tritan, über den spritzgegossenen Deckel aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer), bis hin zum spritzgegossenen Strohhalm aus HDPE (High Density Polyethylen). Einzig das Mundstück und die Grifflasche aus Silikon werden aktuell zum Verpackungsexperten angeliefert. Das Assemblieren der Flasche und das Verpacken übernimmt ebenfalls Greiner Packaging in Österreich. Die fertig verpackten und für den Konsumenten versandbereiten air up Trinksysteme gehen schlussendlich direkt aus Österreich in das Warenlager von air up, wo sie für den Vertrieb in grosse Teile Europas und die USA bereitstehen.

Greiner Packaging International (GPI), eine Division der Greiner Holding AG mit Hauptsitz in Kremsmünster, Österreich, ist in der Schweiz in Diepoldsau SG vertreten.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ICE Europe

Weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 12.-14. März 2024

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

Opatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

Pro Carton Young Designers Award

Der Pro Carton Young Designers Award hat sich zu einer festen Größe unter den Auszeichnungen für Designstudenten entwickelt.

Datum: 17. Mai 2024

Ort: (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Pro Carton Student Video Award

Wir sind auf der Suche nach kreativen Studenten, die uns dabei helfen, die Welt über die Vorteile von Karton und Faltschachteln zu informieren. Das Video sollte auf kreative Weise einen oder mehrere Vorteile von Karton bewerben oder erklären und es gibt 5.000 € zu gewinnen!

Datum: 21. Juni 2024

Ort: (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 8.-11. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2024

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

PACK EXPO

Internationale Packaging Trade Show

Datum: 03.-06. November 2024

Ort: Chicago, ILLINOIS, USA (---bitte wählen---)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16. - 17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis