„Kein Land darf im Klimaschutz zurückgelassen werden“, betont Winfried Mühling, Marketing- und Kommunikationsdirektor von Pro Carton, und unterstreicht die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit, um eine nachhaltige Zukunft für alle sicherzustellen. Angesichts der weltweiten Auswirkungen des Klimawandels drängt die Zeit zum Handeln.
Wälder sind im Kampf gegen den Klimawandel von entscheidender Bedeutung. Europa bietet ein starkes Beispiel für nachhaltige Forstwirtschaft: In den letzten 15 Jahren ist die Waldfläche in Europa um 59.000 km² gewachsen – das entspricht der doppelten Fläche Belgiens. Europäische Wälder speichern jährlich etwa 20 Prozent der Treibhausgasemissionen der EU und fungieren als natürliche Abwehrmechanismen gegen Klimafolgen wie Bodenerosion und Überschwemmungen. Diese Erfolge sollten weltweit durch den Einsatz verantwortungsvoller Forstwirtschaft nachgeahmt werden, um die ökologischen und klimatischen Vorteile zu maximieren.
Die Mitglieder von Pro Carton verpflichten sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und unterstützen aktiv die nachhaltige Forstwirtschaft in Europa. Mehr als 90 Prozent des in der Karton- und Faltschachtelindustrie verwendeten Holzes stammt aus europäischen Wäldern, was zur langfristigen Gesundheit dieser Ökosysteme beiträgt.
Eine aktuelle Umfrage von Pro Carton unter mehr als 5.000 europäischen Verbrauchern verdeutlicht das hohe Bewusstsein für die Bedeutung der Wälder im Kampf gegen den Klimawandel. 87 Prozent der Befragten vertrauen darauf, dass Kartonmaterialien nach Gebrauch recycelt werden. Für 62 Prozent der Verbraucher steht die Aufforstung an erster Stelle, um den Klimawandel zu bekämpfen, während 60 Prozent den Einsatz erneuerbarer Verpackungsmaterialien als wirksame Massnahme sehen. Dieses Vertrauen unterstreicht den hohen Stellenwert nachhaltiger Verpackungslösungen in den Augen der Konsumenten.
Pro Carton ist der europäische Verband der Karton- und Faltschachtelindustrie, der sich für nachhaltige Verpackungslösungen aus Karton und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzt. Der Verband fördert die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und den Ausbau nachhaltiger Forstwirtschaft. Auch in der Schweiz engagiert sich Winfried Mühling im Rahmen der Mission von Pro Carton und hält regelmässig Vorträge, um die Bedeutung von Kartonverpackungen für den Umweltschutz zu betonen.