Der Verein RecyPac hat einen wichtigen Meilenstein auf seinem Weg in Richtung einer schweizweit flächendeckenden und einheitlichen Sammlung von Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekartons genommen. RecyPac hat sich nicht nur für Odile Inauen als Geschäftsführerin, sondern im gleichen Zug auch für SEREO als Dienstleistungszentrum für die Geschäftsstelle entschieden.
Der Vorstand hat mit ihr eine Netzwerkerin gefunden, die das notwendige politische Gespür und strategische Denken mitbringt, um RecyPac schnell in eine erfolgreiche Umsetzung zu führen. Odile Inauen verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Schweizer Diplomatie und Entwicklungszusammenarbeit. «Wir freuen uns, mit Odile Inauen eine verhandlungsstarke Geschäftsführerin gewonnen zu haben», freut sich Präsident Wolfgang Wörnhard und fügt an: «Sie ist eine Westschweizerin, die perfekt Deutsch spricht. Dies wird ein wichtiger Faktor sein, um RecyPac rasch schweizweit vorwärtszubringen.»
Nach einem Vergabeverfahren hat sich der Vorstand von RecyPac für SEREO – kurz für «Services für Recycling-Organisationen» entschieden. SEREO ist das Dienstleistungszentrum hinter PET-Recycling Schweiz, der IGORA-Genossenschaft und Ferro Recycling. Alle drei Recycling-Organisationen beziehen bereits heute Leistungen aus den Bereichen Führung von Geschäftsstellen, IT, Supply Chain Management, Verkauf, Finanzen, Marketing und Unternehmenskommunikation auf Mandatsbasis von SEREO. Geleitet wird die Non-Profit-Organisation SEREO von Jean-Claude Würmli.
RecyPac kann auf das Knowhow, die Mitarbeitenden und die Infrastruktur der drei etablierten Recycling-Organisationen aufbauen und Synergien können genutzt werden. Der Verein RecyPac und seine Geschäftsführerin Odile Inauen sind somit von Beginn an handlungsfähig. Mit dieser Kompetenz kann nun das erklärte Ziel weiterverfolgt werden: Endlich ein schweizweit, flächendeckendes Sammelsystem für Kunststoffverpackungen und Getränkekarton. RecyPac will dadurch die Sammelmengen steigern und eine hochwertige Qualität sicherstellen, um die ambitionierten Ziele von 55% Recyclingquote für Kunststoffe und 70% Recyclingquote für Getränkekartons bis 2030 zu erreichen.
RecyPac ist eine freiwillige, privatwirtschaftliche Branchenlösung für eine Schweizer Kreislaufwirtschaft. Der nicht-gewinnorientierte Verein will ein schweizweit, flächendeckendes Sammelsystem für Kunststoff und Getränkekarton aufbauen.