Die Interpack 2026, internationale Leitmesse der Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie, ist vollständig ausgebucht. Vom 7. bis 13. Mai 2026 werden rund 2’800 Aussteller in Düsseldorf erwartet. Die Messe vereint erneut Unternehmen und Fachbesucher:innen aus aller Welt auf dem gesamten Gelände.
Im Mittelpunkt stehen drei Hot Topics, die den inhaltlichen Rahmen der Veranstaltung bilden:
– Smart Manufacturing für automatisierte, vernetzte und ressourcenschonende Produktion,
– Innovative Materials mit Fokus auf recyclingfähige, biobasierte und faserbasierte Verpackungslösungen,
– Future Skills zu Qualifikation, Nachwuchsförderung und neuen Kompetenzprofilen in der Branche.
Der Messeaufbau folgt der Struktur von acht Kernbranchen – darunter Nahrungsmittel, Getränke, Pharma, Kosmetik und Industriegüter. Zusätzlich wird die Zuliefermesse components erstmals in zwei eigenen Hallen durchgeführt.
Markus Rustler, Präsident der interpack 2026 und CEO von Theegarten-Pactec, betont die Relevanz der Schwerpunkte:
«Zwei zentrale Trends prägen die Branche: nachhaltige Verpackungslösungen wie zellulosebasierte oder Monomaterialien sowie die zunehmende Automatisierung. (…) Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben entscheidend.»
Neben Produktinnovationen und Maschinentechnik erwarten die Besucher:innen Sonderformate wie das Spotlight Forum, die Start-up Zone, Women in Packaging sowie interpack TV mit Live-Berichterstattung vom Messegelände.
Aktuelle Informationen und die Ausstellerliste sind unter www.interpack.de abrufbar.