1. Sicherheits-UV-Tinte enthält die gleiche Substanz wie Waschpulver

2. Je härter das PVC, desto einfacher der Druck

4. Die Herstellung umweltfreundlicher Tinte ist zwar schwieriger, aber die Mühe wert

5. Jede perfekte Tintenrezept erfordert eine Prise Salz

6. Jeder Brief, den Sie erhalten, enthält UV-Tinte

7. Tinteneigenschaften für spezifische Kundenbedürfnisse

Aufgedeckt: die Geheimnisse der Industrietinten

Publiziert

Jährlich kommen Tausende verschiedener Tinten in zahlreichen Branchen zum Einsatz – insbesondere im industriellen CIJ-Druck (Continuous Inkjet), um Chargennummern und Codes auf Produkte und Verpackungen zu drucken. Doch wie viel wissen Sie wirklich über die Tinten, welche die Produkte kennzeichnen, die wir alle täglich verwenden?

Da Leibinger sowohl Industriedrucker als auch die dafür verwendete Tinte herstellt, möchten wir Ihnen einen Einblick in diese essenzielle, aber oft übersehene Substanz geben. Mit Hilfe von Dr. Thomas Paul, Tintenexperte der Leibinger-Gruppe, haben wir die geheime Welt der Industrietinten erkundet und einige interessante Fakten entdeckt, die Ihnen vielleicht noch unbekannt sind.

1. Sicherheits-UV-Tinte enthält die gleiche Substanz wie Waschpulver

Mit UV-lesbarer Tinte können versteckte Zeichen oder Codes als Sicherheitsmerkmal hinzugefügt werden, um die Echtheit eines Produkts zu verifizieren. Fun Fact: Der Farbstoff, der unter UV-Licht sichtbar wird, ist allgemein erhältlich; er ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Waschmittel, da der bläuliche Farbton dem Vergilben der Wäsche entgegenwirkt und sie dadurch weisser erscheinen lässt. Ultraviolette Tinte ist nur dann eine wirksame Sicherheitsmassnahme, wenn sie nicht ohne weiteres reproduziert werden kann. Moderne Sicherheitstinten kombinieren daher verschiedene Farben - z. B. eine schwarze Tinte, die unter UV-Licht grün erscheint - weil deren Herstellung für die meisten Fälscher technisch zu schwierig ist.

2. Je härter das PVC, desto einfacher der Druck

Jährlich werden über 40 Millionen Tonnen PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt. In reiner Form ist es recht spröde, daher werden häufig Weichmacher zugesetzt, die es flexibler machen. Starre Kunststoffrohre enthalten beispielsweise weitaus weniger Weichmacher als flexibleres PVC, wie es für Kabelummantelungen und Plastikfolien für Lebensmittelverpackungen verwendet wird.

Nun haftet Tinte zwar auf PVC-Molekülen sehr gut, nicht aber auf Weichmachermolekülen. Das Bedrucken von starren Rohren ist also unkompliziert, aber das Bedrucken von Lebensmittelverpackungen und Kabeln - für die mehr Weichmacher erforderlich sind, ist daher eine Herausforderung. Denn hierbei kommt es nicht selten zu einem „Set-off“ Abdruck. Das heisst, die Tinte haftet nicht da wo sie soll und wird leicht auf den Nachbargegenstand übertragen. Ein bekanntes Praxisbeispiel ist ein weiches Kabel, welches aufgerollt wird. Unsere Tintenexperten bei Leibinger haben deshalb smarte Tintenrezepturen entwickelt, die höchst zuverlässig an den Weichmachermolekülen haften und damit das Problem beseitigen.

3. Unsichtbare Tinte wird auch verwendet, um Produktverpackungen ansprechender zu gestalten

Im UV-Licht erkennbare Tinte wird nicht nur für Sicherheitsaspekte verwendet, sondern auch zur Verbesserung der Produktästhetik. Wenn Unternehmen der Ansicht sind, dass ein sichtbarer Barcode oder eine Chargennummer dem Aussehen ihrer hochwertigen Marken-Verpackungen schadet, können sie stattdessen eine nur im ultravioletten Licht lesbare Tinte wählen. Auf vielen Produkten mit stilvollem Design sind Codierungsinformationen aufgedruckt, die für das blosse Auge unsichtbar, aber zur Rückverfolgbarkeit sehr nützlich sind.

4. Die Herstellung umweltfreundlicher Tinte ist zwar schwieriger, aber die Mühe wert

Die Herstellung von Tintenfarben erfolgt nach bekannten und bewährten Verfahren. Doch wie stellt man Tinte her, die umweltfreundlich ist? Um den ökologischen Fussabdruck von Druckfarben zu bewerten, müssen wir uns zunächst deren Hauptbestandteile ansehen.

Da die Tinte im Bereich der Industrie- und Verpackungskennzeichnung sehr schnell trocknen muss, besteht diese in etwa zu 80 % aus Lösungsmitteln. Der Großteil des verbleibenden Anteils besteht aus Bindemitteln und Farbstoffen, die nach dem Verdunsten des Lösungsmittels auch zurückbleiben. Traditionell werden sowohl Lösungsmittel als auch Bindemittel aus Öl hergestellt, was den Spielraum der Tintenhersteller stark einschränkt. Umso mehr freut es uns bei Leibinger, dass wir dank eines intensiven Forschungsprojekts nun eine innovative Tinte produzieren können, die zu 85 % aus biologischen Ausgangsstoffen besteht. Dies reduziert die Auswirkungen auf die globalen Ressourcen drastisch.

5. Jede perfekte Tintenrezept erfordert eine Prise Salz

Neben dem Lösungsmittel, dem Farbstoff und dem Bindemittel gibt es noch eine weitere geheime Zutat für CIJ-Tinten, die nicht jeder kennt: Salz. Der Grund dafür ist die elektrostatische Aufladung jedes Tintentropfens im CIJ-Verfahren, womit er durch elektrostatische Platten im Druckkopf abgelenkt werden kann, um ein Schriftbild auf dem Substrat zu erzeugen. Deshalb ist die Zugabe von Salz hier unerlässlich, denn diese macht die Tinte elektrisch leitfähig und ermöglicht die Tintentropfen-Lenkung. Wie alle guten Köche wissen, gehört zu einem perfekten Rezept immer eine Prise Salz – das gilt auch für CIJ-Tinten.

6. Jeder Brief, den Sie erhalten, enthält UV-Tinte

Maschinelle Lesegeräte - beispielsweise die vielen Millionen Scanner, die in Postsortiersystemen eingesetzt werden - arbeiten mit UV (ultra-violetter) -Tinte effektiver. Der Grund dafür: Diese ist besser lesbar als ein normaler Schwarzweissdruck. Wenn ein Brief in der Sortieranlage ankommt, liest ein OCR-Scanner die enthaltene Adresse und versieht sie mit einem Strichcode in UV-Tinte. Nachfolgende Scanner können diesen Strichcode schnell und präzise lesen, wodurch der Brief die Sortieranlage schneller durchläuft. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Ihre Post oft mit einem schwachen orangefarbenen oder rosafarbenen Strichcode versehen ist, kennen Sie jetzt den Grund.

7. Tinteneigenschaften für spezifische Kundenbedürfnisse

Manchmal sollen aufgedruckte Markierungen dauerhaft sichtbar bleiben. Oft benötigen unsere Kunden jedoch auch Tinten, die bei Bedarf wieder entfernt werden können. Daher stellen wir Tinten mit unterschiedlicher Beständigkeit und Abwaschfähigkeit her.

Betrachten Sie beispielsweise das Verfallsdatum auf einer Glas-Pfandflasche. Bei der Wiederbefüllung muss das alte Verfallsdatum entfernt werden, bevor es durch ein Neues ersetzt wird. Da Trinkflaschen jedoch häufig nass werden – sei es im Eiskübel oder durch Kondenswasser, wenn das Getränk an einem heissen Tag direkt aus dem Kühlschrank genommen wird – muss die Tinte so beständig sein, dass sie nicht allein durch Wasser entfernt werden kann. Erst in der Flaschenwaschanlage soll der Aufdruck durch eine Laugenlösung abgewaschen werden können. PET-Flaschen stellen eine andere Herausforderung dar. Sie werden zwar nicht nachgefüllt, aber das Verfallsdatum muss trotzdem abgewaschen werden, damit die Tinte keinen Grauschleier auf dem Recyclingmaterial hinterlässt.

Einige Kennzeichnungen wiederum sind nur vorübergehend innerhalb der Herstellungskette erforderlich. In der Automobilherstellung werden Aluminiumblech-Coils normalerweise mit einer Chargennummer versehen. Sobald diese Bleche jedoch zu Fahrzeugteilen geformt sind, muss der Code leicht entfernbar sein.

Unsere Kunden benötigen je nach Produktanforderungen und Art der Verwendung beim Endverbraucher unterschiedliche Beständigkeitseigenschaften der Aufdrucke. Wir bei Leibinger sehen es als unsere Aufgabe, Tinten zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen.

8. Viele Druckerhersteller können ihre Tinte nicht selbst herstellen

Leibinger ist bekannt als Hersteller von industriellen Kennzeichnungsgeräten und entsprechenden Tinten. Durch die optimale Abstimmung von Tinten und Druckern bieten wir unseren Kunden eine Komplettlösung, die ein präzises, effizientes und nachhaltiges Drucken ermöglicht.

Viele andere Druckerhersteller, die ihre Tinte von Drittanbietern beziehen, können das nicht leisten. Obwohl der Tintenhersteller ein „Analysezertifikat“ zur Verfügung stellt, welches die chemische Zusammensetzung der Tinte bestätigt und sich in der Regel bewährt hat, ist dies nicht dasselbe wie der direkte Test verschiedener Tinten in unterschiedlichen Druckern. Genau das ist es, was Leibinger jeden Tag leistet. Unsere Kunden bestätigen uns täglich im Geschäft, dass dies einen deutlichen Mehrwert für sie darstellt.

Die Tinte, die zu Ihnen passt

Wie auch immer Ihre Druckanforderungen aussehen, Sie benötigen eine perfekte Abstimmung zwischen Tinte und Drucktechnologie, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir verfügen über eine Reihe von Druckern mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Funktionen und Preisen, die auf die Produktionsprozesse unserer Kunden abgestimmt sind - und kombinieren diese mit einer Tintenrezeptur, die auf dem jeweiligen Substrat - sei es Metall, Glas, Karton, Plastik oder ein anderes Material - die besten Ergebnisse erzielt. Da wir sowohl die Tinte als auch die Drucker herstellen, können Sie davon ausgehen, dass es sich um eine Komplettlösung handelt, die von uns gründlich getestet wurde, um für Sie optimale Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Informationen unter www.leibinger-group.com

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

European Carton Excellence Award

Award für die renommiertesten Auszeichnungen für Kartonverpackungen und bestes ökologisches Verpackungsdesign

Datum: 18. September 2025

Ort: Istanbul (TR)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Internationale Fachmesse für hochwertige Verpackungen, die sich auf Kreativität und Innovation

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Blechexpo

Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

SVI - PPWR Workshop

Workshop für die neuen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung der EU (PPWR)

Datum: 27.-28. Oktober 2025

Ort: Olten (CH)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 4. November 2025

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 6. November 2025

Ort: Rapperswil (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis