Zusammenführen, was zusammengehört

Publiziert

Interessante Jobs und die passenden Talente langfristig zusammenzuführen – das ist die Passion von Rolf Eicher (CEO und Franchisegeber) und Lisa Kurth (Leitung Systemzentrale) bei der Personalvermittlung «JobTalente» in Lenzburg. Dabei können die Vermittler auf 25 Jahre Recruitingerfahrung zurückblicken und von einem landesweiten Netzwerk profitieren. Der Wert liegt klar auf persönlicher und individueller Beratung. Mit «Verpackungs-Industrie» sprachen die Experten darüber, wie Arbeitgeber trotz Fachkräftemangel Top-Personal für sich gewinnen und halten können.

Was ist die Kernkompetenz von «JobTalente»?
Lisa Kurth: Unsere Hauptkunden sind Unternehmen, die nach qualifiziertem Personal für spannende und herausfordernde Tätigkeiten suchen. Wir sind behilflich, indem wir gut ausgebildete und motivierte Talente finden, auch für die Verpackungsbranche. Wir vermitteln ausschliesslich Festanstellungen, die meisten im mittleren bis höheren Kader. Daneben sind wir auch im unteren Kader und bei der Besetzung von Stellen für Fachkräfte und Spezialisten aktiv. Bei uns melden sich zwar auch Stellenlose, doch am attraktivsten für Arbeitgeber und am interessantesten für uns sind die Personen, die gar nicht aktiv auf Stellensuche sind. Diese sprechen wir direkt an.
Rolf Eicher: Wir bringen Leute in Unternehmen, die es selbst nicht schaffen, und für Unternehmen finden wir die Leute, die sie selbst nicht finden. Es ist häufig, dass wir bei Kandidaten Potenzial sehen, das vom Kunden nicht erkannt wird. Unser Job ist es, durch die richtige Präsentation die Kompetenzen und Talente der Kandidaten zum Vorschein zu bringen. – Daher auch unser Name.

Was für Menschen sind das?
RE: Man kann es sich wie eine Pyramide vorstellen. Bei ca. 50 Prozent der Arbeitnehmer ist der Job das notwendige Übel, die nächsten 30 Prozent sind einfach dabei und machen etwas. Die oberen 20 Prozent sind die unternehmerisch Denkenden, und auf die konzentrieren wir uns. Leute, die nichts bewegen und sich nicht weiterbilden wollen, haben es bei uns schwierig. Wir suchen motivierte Arbeitnehmer.

Das klingt anspruchsvoll. Wie erreichen Sie diese Kandidaten?
LK: Die wichtigste Ressource ist unser grosses Netzwerk, dazu kommt die 25-jährige Erfahrung von Rolf Eicher. Wir haben ein Franchisesystem mit anderen Recruitern aufgebaut und arbeiten vertraglich geregelt mit externen Beratern zusammen, die aus der Wirtschaft stammen und Spezialisten für ihre jeweilige Branche sind. Ausserdem sind wir in zahlreichen Verbänden aktiv und üben Dozententätigkeiten aus, treffen also viele Menschen. Dann spielen auch Weiterempfehlungen und soziale Netzwerke wie LinkedIn eine wichtige Rolle beim Erreichen der Kandidaten.
RE: Wichtig beim Ansprechen ist Diskretion, Vertrauen und Fingerspitzengefühl. Ebenso spielt Bauchgefühl, Menschenkenntnis und Erfahrung eine Rolle. Man wird routiniert, wenn man immer unter Leuten ist. In Branchen-Fachgremien gibt es immer News und in der Erwachsenenbildung ist man direkt am Puls und kann ganz nebenbei Kandidaten gewinnen.

Wie viele Vermittlungen und Prozesse laufen jeweils aktiv und parallel?
LK: Aktuell begleiten wir insgesamt etwa 70 Prozesse. Unsere Datenbank mit Kontakten ist selbstverständlich viel grösser. In der intensiven und aktiven Phase befinden sich davon 15 bis 20 Prozent. Laufend haben wir mindestens 30 bis 40 Jobs offen, die wir im Auftrag der Arbeitgeber vermitteln.
RE: Das läuft auf Basis einer Kundenvereinbarung. Jeder Job ist zwischen dem Kunden und uns in Zusammenhang mit den AGBs abgeklärt. Wir vermitteln nicht einfach, sondern haben nach AGB «stille Verträge» mit den Kunden. Ein weiterer Teil sind Mandate, bei denen ein Outsourcing zu uns kommt. Somit läuft der Recruiting- oder Bewerbungsprozess nicht mehr im Unternehmen ab, sondern wir übernehmen das.

Welche Unternehmen sind es, die auf «JobTalente» zukommen? Nur die ganz grossen oder auch KMU?
LK: Die Grosskonzerne haben häufig selbst Recruiter und arbeiten nicht mit externen Personaldienstleistern zusammen. Die meisten unserer Kunden sind KMU.

Sie sind den Unternehmen zwar behilflich, doch das allein reicht kaum gegen den Fachkräftemangel. Woher kommt er und was müsste sich ändern?
RE: Immer weniger Betriebe bilden eigene Lehrlinge aus. Sie verlassen sich voll auf externe Aus- und Weiterbildung, klagen aber über Fachkräftemangel. Genau diese Unternehmen sind häufig auch nicht im Verband. Sie müssen sich nicht beklagen, denn der SVI setzt sich sehr für Förderung und Erwachsenenbildung ein. Es wäre dringend notwendig, dass wieder mehr Betriebe eigene Lehrlinge ausbilden und davon die interessierten weiter fördern, indem Weiterbildungen ermöglicht werden. Zusätzlich kommt es auf die Unternehmenskultur an. Die muss stimmen, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus?
LK: Faire Lohnstruktur, Wertschätzung der Mitarbeiter und Benefits, wie kostenlose Parkplätze oder frisches Obst am Arbeitsplatz. Der Ruf des Unternehmens unter jüngeren Leuten kann sich sehr verbessern, wenn es auf sozialen Medien, wie Instagram etc., aktiv ist und Verbindung zu ihnen aufbaut. Gerade den jüngeren Mitarbeitern sind interessante Aufgaben und sinnstiftende Tätigkeiten wichtig. Sie wollen wissen, wofür sie arbeiten, und sich damit identifizieren können.
RE: Gelebte Personalentwicklung. Es ist gut, die Arbeitnehmer zu fragen, was sie wollen, und zu überlegen, wie die Unternehmenskultur und die Bedürfnisse in einen Mix gebracht werden können. Was den Jungen absolut ablöscht, sind streng hierarchisch-autoritäre Strukturen, eingefahrene Prozesse und lange Feedbackkulturen. Die schwerfälligen Firmen müssen sich nicht wundern, wenn die Leute nicht mehr dort hinkommen. Wir merken das in unserer Arbeit extrem, genauso wie den Einfluss des Controllings. Sprich das «Führen mit Zahlen», das wir oft in Grosskonzernen antreffen. Es wird nicht mehr auf den Kunden oder den Mitarbeiter eingegangen. Sie sehen nur die Personalkosten von 48 Prozent und dann kommt das Management und entscheidet, dass sie auf 46 Prozent gedrückt werden müssen, damit die Betriebsergebnisse besser werden. Das kann man heute nicht mehr bringen. Man muss Leute motivieren und fördern, damit eine gute Kultur herrscht und das Team stimmt. Wenn man das im Griff hat, den Mitarbeiter pflegt und wertschätzt, dann ist dieser auch bereit, mehr zu leisten, als nur die Zeit abzusitzen. Das muss allerdings von oben kommen. Dynamische Arbeitgeber, die das checken, eine gute Kultur und eine Plattform zum Mitentscheiden bieten, ihre Leute fördern und in die Weiterbildung schicken, die haben ihre guten Leute und können sie halten.

Ihr Service ist für Kandidaten kostenlos. Lohnt sich das überhaupt?
LK: Ja, auf irgendeine Weise lohnt es sich immer. Im besten Fall können wir die Person vermitteln und haben dann unser Honorar. Sonst können wir unser Netzwerk erweitern oder werden weiterempfohlen. Das beeinflusst unseren Ruf positiv.
RE: Etwa 30 Prozent laufen bei uns über Empfehlungen. Wir haben mittlerweile eine Community in der Medienwelt, im Packaging und in der Kommunikation. Man kennt uns, und das ist ein grosser Vorteil. Wir setzen uns mit Herzblut für die Leute ein, sagen aber auch ehrlich, wenn es mal nicht passt. Unser Anspruch ist etwas höher, wir wollen Premiumleute vermitteln, denn den klassischen Nineto-Fiver findet der Arbeitgeber selber.

Also lehnen Sie auch mal Kandidaten ab?
RE: Klar! Beispielsweise wenn der Werdegang schon nicht stimmt. Je mehr Kandidaten man hat, desto weniger liegt der Fokus auf der Betreuung. Wir haben lieber wenige, gut betreute als die Masse. Allerdings ecken wir damit auch manchmal an.
LK: Wir können definitiv nicht alle Bewerber in unsere Kartei aufnehmen. Alle Seiten profitieren am meisten davon, wenn klar kommuniziert ist, was wir suchen und was nicht.

Kommen auch Berufseinsteiger als Kandidaten infrage?
RE: Durchaus. Fast schon regelmässig kommen Studierende der Stuttgarter Medienhochschule auf uns zu, Verpackungsingenieure, die in der Schweiz Fuss fassen wollen. Die bringen wir durch die Bank unter, das sind sehr einsatzbereite, gute Mitarbeiter, die etwas leisten wollen. Wir müssen dort gar nicht aktiv rekrutieren gehen, das läuft alles über Weiterempfehlungen.

«Packaging – Materials – Machines» ist eine Ihrer neun Kategorien im Stellenportal. Wie kam es dazu, dass diese explizit erwähnt und prominent platziert ist?
RE: Ich komme von der medientechnisch-grafischen Industrie und habe mich vom Verpackungsdruck immer weiter in die Wertschöpfungskette und verarbeitenden Prozesse verlagert. Weil wir das herausholen wollten, haben wir es gewissermassen als «Juwel» neben den anderen Branchen speziell erwähnt. Die Verpackungsbranche hat immerhin ca. 19 000 Mitarbeitende, so klein ist sie also nicht. Und wenn man es von der Abnehmerseite anguckt: Sobald konsumiert wird, braucht es angesichts des Bevölkerungswachstums Verpackung und Güterschutz. Wir sind einfach Fan!

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

European Carton Excellence Award

Award für die renommiertesten Auszeichnungen für Kartonverpackungen und bestes ökologisches Verpackungsdesign

Datum: 18. September 2025

Ort: Istanbul (TR)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Internationale Fachmesse für hochwertige Verpackungen, die sich auf Kreativität und Innovation

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Blechexpo

Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

SVI - PPWR Workshop

Workshop für die neuen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung der EU (PPWR)

Datum: 27.-28. Oktober 2025

Ort: Olten (CH)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 4. November 2025

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 6. November 2025

Ort: Rapperswil (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis