Im „kalten Ende“ des Werkes durchlaufen die neu geformten Flaschen die Kühlöfen und werden anschliessend mehreren Qualitätskontrollen unterzogen. (Foto: Vetropack)

Vetropack nimmt Schmelzwannen in neuem Werk in Norditalien in Betrieb

Publiziert

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit startet Glashersteller Vetropack mit Hauptsitz in St. Prex VD jetzt das Aufheizen der beiden Schmelzwannen im neuen Werk im italienischen Boffalora sopra Ticino.

In einem mehrtägigen Prozess werden die Wannen bis zum Produktionsstart auf Temperatur gebracht und befüllt. Nach der offiziellen Eröffnung im Oktober 2023 wird an Vetropacks neuem Hightech-Standort bis zu 70 Prozent mehr Glas produziert als im bisherigen Werk – bei einem Maximum an Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Bislang produziert Vetropack Italia S.r.l., eine Tochtergesellschaft der Vetropack-Gruppe, im norditalienischen Trezzano sul Naviglio Glasverpackungen. Nun verlegt das Unternehmen die Produktion in den 25 Kilometer entfernten, hochmodernen Neubau in Boffalora sopra Ticino. Über 400 Mio. CHF hat Vetropack in den neuen Fertigungsstandort investiert, um der steigenden Nachfrage auf dem italienischen Markt einen Schritt voraus zu sein und den gestiegenen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. „Der italienische Markt mit seinen vielen Weltmarken spielt in unserer Strategie eine grosse Rolle“, erklärt Johann Reiter, CEO der Vetropack-Gruppe. „Mit dem Beginn der Inbetriebnahmephase haben wir in Italien einen wichtigen Meilenstein erreicht. Auch wenn bis zum Produktionsstart noch einige Schritte nötig sind – wir sind im Endspurt.“

Energie präzise dosiert
Bereits vor Beginn der Auftemperung wurden die neuen Wannen in Boffalora in einer sogenannten „Kalt-Abnahme“ von aussen und innen inspiziert. Der anschliessende, ebenfalls „kalt“ ausgeführte 24-Stunden-Test bestätigte, dass die Ausrüstung um und an den Wannen optimal funktioniert. Am 22. Mai begann die Befeuerung der ersten Wanne, die zweite Wanne folgt wenige Wochen später. Zunächst wird noch mit externen Brennern gefeuert. Dieser Prozess nimmt insgesamt 14 Tage in Anspruch: „Die Wannen müssen präzise und kontrolliert entlang einer bestimmten Aufheizkurve von Raumtemperatur auf 1550 Grad Celsius getempert werden, damit sie keinen Schaden nehmen“, erläutert Christoph Burgermeister, Projektleiter bei Vetropack. „Ausserdem dehnt sich das feuerfeste Material durch die Erwärmung aus, weshalb während dieses Prozessschrittes Druckbolzen in der Stahlkonstruktion laufend angepasst werden müssen.“

Ab einer Temperatur von ca. 1050 Grad Celsius übernehmen die wanneneigenen Brenner die Beheizung und bringen die interne Temperatur der Wannen auf 1550 Grad Celsius. Die Befüllung beginnt mit Altglasscherben, die nicht nur wertvolle Rohstoffe sparen, sondern auch mit geringerem Energieaufwand eingeschmolzen werden können als Rohmaterial. Nach zwei bis drei Tagen werden die Scherben durch ein Gemenge aus Primärrohstoffen ergänzt und abschliessend für etwa 24 Stunden erhitzt. Danach wird das geschmolzene Glas über den Vorherd in die Feeder geleitet, zu Glastropfen geschnitten und den Glasblasautomaten nacheinander zugeführt, die die Glastropfen zu Behältern formen. Je nach Fortschritt der Inbetriebnahme sieht der Zeitplan in Boffalora vor, dass die Glasblasautomaten in enger Abfolge nacheinander in Betrieb genommen werden.

Flexible und nachhaltige Produktion
Einmal in Betrieb soll das neue Werk laut Vetropack nicht nur eine bis zu 70-prozentige Steigerung der Produktionskapazität gegenüber dem Werk in Trezzano bieten. Die smarten Technologien, in die der Glashersteller für das Brownfield-Projekt Boffalora investiert, ermöglichen gleichzeitig mehr Flexibilität in der Produktion, zum Beispiel für sogenannte semi-specials – aussergewöhnliche Verpackungen in kleineren Losen. Ausserdem ist der Standort auf eine deutlich ressourceneffizientere und nachhaltigere Produktion ausgerichtet: Zur Fertigung genutztes Wasser und die Abwärme der Schmelzwannen werden dank Kreislaufsystemen so weit möglich wiederverwendet, ausgestossene Emissionen mithilfe neuester Filteranlagen stark reduziert.

Mit der Eröffnung des neuen Standortes sieht das bisherige Werk in Trezzano sul Naviglio seiner Schliessung entgegen. Mit Inbetriebnahme ist Boffalora sopra Ticino alleiniger Vetropack-Standort in Italien. Die 301 Mitarbeitenden müssen dennoch nicht um ihren Arbeitsplatz bangen – allen Angestellten des bisherigen Standortes wurde ein Transferangebot gemacht. Zur derzeitigen Belegschaft gehören auch Mitarbeiter, die bereits in jüngster Vergangenheit eingestellt wurden, um die erforderliche Ausbildung zu erhalten. Angesichts der erheblichen Produktivitätssteigerung wird die Belegschaft weiter wachsen, um den Produktionsbedarf zu decken.

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 10.-13. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 17.-21. Oktober 2023

Ort: Friedrichshafen (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

PACK EXPO

Internationale Packaging Trade Show

Datum: 03.-06. November 2023

Ort: Chicago, ILLINOIS, USA (---bitte wählen---)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ICE Europe

Weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 12.-14. März 2024

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

Opatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Frankfurt (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis