Die Koenig & Bauer AG setzt ihren seit 2014 eingeschlagenen Weg vom Einheits- hin zum Spartenkonzern fort und plant für 2025 eine neue Segmentstruktur. Diese soll gezielter auf aktuelle und zukünftige Kundenbedürfnisse eingehen und näher an den jeweiligen Geschäftsmodellen ausgerichtet sein. Die bisher drei Segmente werden auf zwei reduziert: "Paper & Packaging Sheetfed Systems" (P&P) sowie "Special & New Technologies" (S&T). Der Fokus des Konzerns bleibt weiterhin auf dem wachsenden Verpackungsmarkt.
Paper & Packaging: Komplettlösungen für die Verpackungsproduktion
Im Segment P&P werden die bisherigen Aktivitäten des Segments Sheetfed fortgeführt. Zudem werden die Wellpappeaktivitäten der Chroma-Serie aus dem Joint Venture Celmacch, bisher dem Segment Digital & Webfed zugeordnet, integriert. Das Joint Venture Koenig & Bauer Durst bleibt in diesem Segment angesiedelt. Der Schwerpunkt liegt auf Komplettlösungen für die Wachstumsmärkte Faltschachtel und Wellpappschachtel, einschliesslich Vorstufe, Druck mit digitalem Workflow und Weiterverarbeitung. Koenig & Bauer positioniert sich damit als Komplettanbieter für die Verpackungsproduktion. Ein weiterer Fokus bleibt der Akzidenzdruck.
Special & New Technologies: Innovationen für spezialisierte Märkte
Das Segment S&T umfasst künftig die bisherigen Aktivitäten des Segments Special, darunter Maschinen für den Banknoten- und Sicherheitsdruck, industrielle Kennzeichnungssysteme sowie Spezialanlagen für den Metall- und Glas/Hohlkörper-Direktdruck. Hinzu kommen die verbleibenden Geschäftsbereiche des bisherigen Segments Digital & Webfed, wie Rollendigital- und Flexo-Rollendruck sowie Zeitungsdruck. Die Entwicklungszusammenarbeit mit der Volkswagentochter PowerCo im Bereich der Trockenbeschichtung zur Batteriezellfertigung wird ebenfalls in dieses Segment integriert. Neue Anwendungen aus dem Wertpapierbereich werden in die eigenständige Business Unit Vision & Protection ausgegliedert. Die bisher als Querschnittsfunktion in der Holding organisierte Digital Unit wird als eigenständiger Geschäftsbereich des Segments S&T geführt.
Effizientere Strukturen und schlankere Entscheidungswege
Durch diese Neustrukturierung sollen Entscheidungen näher am Geschäftsmodell getroffen und die Entscheidungsgeschwindigkeit erhöht werden. Die Koenig & Bauer AG als Holding verschlankt ihren Aufgabenumfang und verlagert mehr operative Aufgaben in die beiden Segmente. Neben strategischen Konzernaufgaben wird der Schwerpunkt der Holding weiterhin in den Bereichen der Shared Services für alle Konzerntöchter liegen. Perspektivisch ist eine Verschlankung des Vorstands auf eine:n CEO und eine:n CFO vorgesehen. Die Umsetzung weiterer Schritte der Neuaufstellung ist im Laufe des Jahres 2025 geplant.
In der Schweiz ist Koenig & Bauer mit der Koenig & Bauer Banknote Solutions SA in Lausanne vertreten.