In den ersten neun Monaten stieg der Auftragseingang um 18,9 Prozent auf 988,1 Mio. Euro. Diese Entwicklung, massgeblich durch den Erfolg der drupa und die starke Nachfrage nach innovativen Lösungen des Unternehmens getrieben, bietet eine solide Grundlage für ein starkes Schlussquartal. Der Rekordauftragsbestand ist zudem ein Signal für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der Produktpalette und der Marktstrategie.
Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt
Trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds bestätigt Koenig & Bauer die Jahresziele: Ein Konzernumsatz von rund 1,3 Mrd. Euro und ein operatives EBIT am unteren Ende des prognostizierten Korridors von 25 bis 40 Mio. Euro. Die sequenzielle Verbesserung der Umsätze über die Quartale hinweg deutet auf eine stabile Entwicklung hin. Für das vierte Quartal wird ein überdurchschnittlicher operativer Ergebnisbeitrag erwartet, gestützt durch den starken Auftragsbestand sowie die laufende Umsetzung des Fokusprogramms „Spotlight“.
Segmentübergreifende Erfolge und neue Impulse
- Banknote Solutions: Die Geschäftseinheit sicherte sich einen weiteren Grossauftrag von der US-amerikanischen Bundesdruckerei und legt damit die Basis für nachhaltige Umsätze in den kommenden Jahren.
- Koenig & Bauer Celmacch: Neue Verkäufe in Asien und Afrika sowie ein erfolgreicher Abschluss mit einem internationalen Verpackungsunternehmen in Europa zeigen das Potenzial für Wachstum in neuen und bestehenden Märkten.
- Digitaldrucklösungen: Der Verkauf einer weiteren Rollendigitaldruckmaschine der RotaJET-Serie in Nordamerika unterstreicht die wachsende Nachfrage nach digitalen Drucktechnologien. Besonders hervorzuheben sind „Connected Packaging“-Lösungen, die digitale Interaktionen zwischen Marken und Konsumenten auf Verpackungen ermöglichen.
Fortschritte durch „Spotlight“
Das Fokusprogramm „Spotlight“ trägt entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität bei. Ziel des Programms ist es, bis spätestens 2026 eine EBIT-Marge von 6 Prozent bei einem Konzernumsatz von ca. 1,5 Mrd. Euro zu erreichen. Laut Finanzvorstand Dr. Stephen Kimmich wurden in den letzten Monaten wichtige Fortschritte erzielt. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen ist „Spotlight“ ein zentraler Baustein, um die langfristigen Ziele zu realisieren.
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Nach neun Monaten liegt der Konzernumsatz mit 819,6 Mio. Euro erwartungsgemäss unter dem Vorjahr, zeigt jedoch eine sequenzielle Verbesserung über die Quartale. Das operative EBIT verbesserte sich im dritten Quartal auf 4,2 Mio. Euro, nachdem es im Vorquartal noch bei -14,7 Mio. Euro lag. Insgesamt bleibt die Entwicklung durch externe Einflüsse wie geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten geprägt. Dennoch sieht der Vorstand eine positive Ausgangslage, um die Ziele für 2024 zu erreichen.
Ausblick auf die kommenden Jahre
Neben einem starken Schlussquartal im laufenden Geschäftsjahr zielt Koenig & Bauer mit „Spotlight“ und innovativen Lösungen auf eine nachhaltige Marktposition. Der hohe Auftragsbestand sowie geplante Effizienzsteigerungen sollen die Basis für weiteres Wachstum legen. Die strategische Fokussierung auf profitablere Geschäftsbereiche wird dabei als entscheidend für die Erreichung der langfristigen Rentabilitätsziele angesehen.
Mit diesen Entwicklungen sieht sich Koenig & Bauer gut positioniert, um auf die Herausforderungen des Marktes zu reagieren und die eigenen Wachstumsziele zu sichern.