Der Verwaltungsrat von Interroll Holding AG (Sant'Antonino, TI) hat beschlossen, die Ernennung von Ingo Steinkrüger als CEO zu beenden. Seine Nachfolge tritt Markus Asch zum 1. März 2025 an. Asch war seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats und verfügt über einen Abschluss in Maschinenbau der Hochschule Esslingen. Er bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Technologie und Service mit.
Erfahrung und strategische Qualifikationen
Der Verwaltungsrat sieht in Markus Asch die ideale Besetzung für die CEO-Position. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der strategischen Marktausrichtung, Unternehmensführung und Krisenbewältigung soll er Interroll wieder auf den Wachstumskurs bringen. Sein analytischer Ansatz, klare Prioritätensetzung und pragmatische Lösungen haben bereits in der Vergangenheit zur Entwicklung nachhaltiger Strategien geführt.
Strategische Schwerpunkte für die Zukunft
Laut Paul Zumbühl, Vorsitzender des Verwaltungsrats, wird mit dem CEO-Wechsel die strategische Marktposition von Interroll als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Materialflusslösungen weiter gestärkt. Ein besonderer Fokus wird auf die Förderung von Softwarelösungen im Servicebereich gelegt, um neue Wachstumspotenziale zu erschliessen.
Veränderungen im Verwaltungsrat
Mit dem Wechsel an der Unternehmensspitze tritt Markus Asch zum 3. März 2025 aus dem Verwaltungsrat zurück. Damit besteht das Gremium vorübergehend aus fünf Mitgliedern. Eine Nachbesetzung soll nach einem sorgfältigen Auswahlprozess bei der Hauptversammlung 2026 vorgeschlagen werden. Paul Zumbühl übernimmt in dieser Übergangsphase zusätzliche Aufgaben im Bereich Investor Relations und unterstützt den neuen CEO in strategischen Fragen.
Ausblick
Mit der Ernennung von Markus Asch setzt Interroll auf Kontinuität und strategische Weiterentwicklung. Trotz herausfordernder Marktbedingungen soll das Unternehmen weiterhin profitabel wachsen und seine Marktführerschaft im Materialflusssegment ausbauen.