Bald keine Glasflaschenproduktion mehr in der Schweiz? ©Computer-Generiertes Bild

Fällt ein weiterer Baustein in der Verpackungsversorgung der Schweiz?

Publiziert

Anfang März hat die Vetropack-Gruppe bekannt gegeben, dass sie ein Konsultationsverfahren über die Zukunft ihres Produktionsstandorts in St-Prex VD eröffnen wird. Das traditionsreiche Glaswerk könnte noch in diesem Jahr endgültig geschlossen werden. Damit würde die Produktion einer weiteren Verpackungsart in der Schweiz eingestellt werden und die wirtschaftliche Landesversorgung noch weiter geschwächt. Diese Entwicklung und die Abwanderung ganzer Packmittelherstellungsbereiche aus der Schweiz macht unser Land noch abhängiger vom Ausland. Was eigentlich grosse sorge auslösen sollte, hat bis anhin noch keine grossen Wellen geworfen. Aber wenn Bundesbern in der nächsten Krise mit Grenzschliessungen dann doch einmal aufwachen sollte und für Lebensmittel sowie Pharmaprodukte plötzlich kein Verpackungsmaterial mehr verfügbar ist, könnte es längst zu spät sein.

Die Abwanderung bzw. die Schliessungen von Schweizer Produktionsstandorten für Verpackungsmaterialien reicht weit zurück. Im Bereich der Versorgung mit Verpackungen ist in den vergangenen 25 Jahren eine kontinuierliche Verschlechterung zu verzeichnen. Dies ist bemerkenswert, denn Verpackungen gelten in der Schweiz zwar als systemrelevant, dennoch nimmt ihre Produktionsmenge ständig ab und die Herstellung  ganzer Verpackungsarten wurde in diesem Zeitraum eingestellt. Der Abbau begann durch jenes Unternehmen, welches vor einigen Wochen wieder in den Fokus entsprechender Entscheide rückte: Die Vetropack-Gruppe schloss im Jahre 2002 ihre Wanne für die Produktion von Grünglas in Bülach. Vetropack produzierte dort Getränkeflaschen und Einmachgläser. Im Sommer 2010 wurde dann die letzte Vollkartonherstellung auf Schweizer Boden geschlossen. Der Eigentümer der Fabrik Karton Deisswil in Stettlen BE, der österreichische Konzern Mayr Melnhof, schloss die Kartonproduktion explizit aufgrund neu in der Schweiz eingeführter Emissionssteuern. Karton Deisswil war somit das erste Opfer des seither auch in der Schweiz grassierenden Ökowahnsinns. Im Jahr zuvor wurden in Deisswil noch rund 112 000 Tonnen Karton auf drei Kartonmaschinen produziert.

Die letzten beiden Produktionsstätten für Tuben und Kartuschen aus Aluminium für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie in der Schweiz in Reinach BL und Bischofszell fielen im Herbst 2013 dem starken Schweizer Franken und den  Überkapazitäten in der europäischen Tubenindustrie zum Opfer. Die Eigentümerin H. Obrist & Co. AG musste ihr Stammwerk in Reinach BL und die 2011 übernommene Bischofszeller Tubenfabrik tubi.ch AG schliessen. Ebenfalls ein Opfer von Emissionssteuern und des Franken-Wechselkurses wurde im Sommer 2016 die grossindustrielle Polyethylen-Blasfolienherstellung in der Schweiz. Nachdem die Folag AG mit Standorten in Sempach Station LU und Burgdorf BE bereits im September 2015 Insolvenz anmelden musste, verblieb die Ostschweizer Petroplast Vinora AG als letzter grossindustrieller Blasfolienhersteller, der ebenfalls bald in Schieflage geriet. Im Sommer 2016 wurde ihr Werk in Andwil für Flexodruck und Kaschieren geschlossen und kurz darauf jenes für die Blasfolienextrusion in Jona. Die Konkursmasse der Petroplast Vinora ging an einen deutschen Rivalen, der nun nicht mehr in der Schweiz produziert. Die Blasfolienherstellung findet in der Schweiz seither nur noch punktuell im kleinsten Massstab statt: für Kehrichtgebührensäcke der Gemeinden.

Und nun soll das letzte Schweizer Produktionswerk für grünes Verpackungsglas in St-Prex wahrscheinlich noch in diesem Jahr endgültig geschlossen werden. Der Standort leidet seit Jahren unter Schwierigkeiten im Hinblick auf seine geringe Grösse und Rentabilität. Das war schon länger bekannt und hat auch schon vor rund 18 Jahren bereits die Entscheidung erschwert, nochmals eine Wannensanierung vorzunehmen. Doch während man sich 2006 für die Weiterführung entschlossen hat, dürfte nun die Schliessung bevorstehen. In der Verpackungsglaswirtschaft erfolgen Wannenrevisionen in der Regel alle zehn bis zwölf Jahre und insofern sind solche Entscheidungen immer von mittelfristiger Tragweite. Eine revidierte Glaswanne muss über diesen Zeitraum produzieren, ansonsten lohnt sich die Investition nicht. Offenbar scheint Vetropack der profitable Weiterbetrieb des Werks unmöglich. Der über hundert Jahre alte Produktionsstandort St-Prex war über die Jahrzehnte Gegenstand zahlreicher Anpassungen und grösserer Investitionen. Doch die Lage inmitten eines stark bebauten Gebiets sowie der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit im harten europäischen Marktumfeld setzen dem Werk zu. Der Ausblick für den Standort ist negativ. Seine Schliessung wird ziemlich sicher folgen, denn üblicherweise sind solche Entscheidungen bereits getroffen, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Konsultationsgespräche erst beginnen.

Überraschend kommt die Entwicklung in St-Prex sicher nicht. Neben dem üblichen Geschrei der Gewerkschaften und einer Erklärung des Bedauerns aus dem Standortkanton verhält sich die Schweizer Politik verdächtig leise. Nur zu gut weiss man in Bundesbern, dass die eigene fehlgeleitete Industriepolitik der letzten Jahre einen guten Teil zur Schliessung beigetragen hat: allgemeiner Ökowahnsinn, CO₂-Abgaben, Energieverteuerung sowie Bau- und Modernisierungsauflagen. Hinzu kommen bedauerliche Volksentscheide wie die Zustimmung zum Klimaschutzgesetz und zur 13. AHV-Rente, welche weitere Zusatzkosten für die Unternehmen verursachen werden. So verwundert nicht, dass all jene jetzt ihre Produktionswerke zusperren werden, deren Finanzergebnisse in den letzten Jahren gerade einmal eine schwarze oder rote Null erreichten. Statt sinnlose Kosten und Abgaben für die produzierenden Unternehmen konsequent zu beseitigen, haben Parlament und von den Linken fehlgeleitete Stimmbürger sie zusätzlich erhöht. Es verwundert daher kaum, dass für Vetropack die Investition von mindestens 30 Millionen Franken in die anstehende Wannenrevision unter den gegebenen Rahmenbedingungen wirtschaftlich nicht darstellbar ist.

Zwar sagt Vetropack, dass der Schweizer Markt im Fall der Schliessung von den Vetropack-Werken in den Nachbarländern – insbesondere Österreich und Italien – beliefert werden würde, jedoch bleiben es Werke im Ausland. Im Sinne eine möglichst weitgehend autarken wirtschaftlichen Landesversorgung der Schweiz – angeblich ein Ziel des Bundes – wäre die Schliessung von St-Prex der Super-Gau im Bereich Verpackungsglas. Verpackungsglas wäre sodann ein reines Importprodukt mit dem erhöhten Risiko einer Nichtbelieferung und damit einer Nichtverfügbarkeit in der Schweiz. Das Risiko ist enorm, wie die Grenzschliessungen während der Covid-Krise gezeigt haben und die politische Entwicklung in Europa ist in Wahrheit wesentlich fragiler, als es momentan scheint. Bundesbern betreibt zwar ein «Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung», aber kassiert lieber weiter überflüssige so genannte Öko- Steuern auf CO₂ und Energie, statt den energieintensiven Unternehmen wirklich  zu helfen, um die Produktion im Land zu erhalten. Wahrscheinlich hat sich auch noch kein linksgrüner Politiker Gedanken darüber gemacht, wo all das in der ganzen Schweiz gesammelte Altglas künftig rezykliert werden soll. Es müsste zu den Glaswannen ins Ausland exportiert werden mit den entsprechenden Transportkosten und -emissionen. Wahrscheinlich spekuliert man in Bundesbern darauf, dass der erhöhte Transportaufwand über die Kraftstoffe noch mehr Ökoabgaben in die Bundeskasse spülen wird. So funktioniert systematische Industriezerstörung zugunsten der Staatskasse, die man bis anhin eigentlich nur aus Deutschland kannte, dem Musterland der Ökoverblödung. Wahrscheinlich herrscht bei all jenen, die an einen menschengemachten Klimawandel glauben, ohnehin eine heimliche Freude darüber, dass nun eine weitere energieintensive Industrie in der Schweiz ruiniert und liquidiert wurde.

Einmal abgesehen vom Verlust der Arbeitsplätze in St-Prex und der Industriekultur der Verpackungsglasherstellung in der Schweiz muss der angekündigte Schliessungsentscheid der Vetropack-Gruppe auch aus dem Blickwinkel der wirtschaftlichen Landesversorgung der Schweiz bewertet werden. Im Grunde müssten vor allem beim Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL in Bern alle Alarmglocken läuten. Doch bis anhin geschah nichts – zumindest nach aussen wurde zum designierten Ende der Verpackungsglasproduktion in der Schweiz nichts kommuniziert. Der Auftrag für die Gewährleistung der wirtschaftlichen Landesversorgung hat Verfassungsrang und ist in Artikel 102 der Bundesverfassung festgehalten: «Die wirtschaftliche Landesversorgung stellt die Verfügbarkeit von Gütern und Dienstleistungen sicher, die für das Funktionieren einer modernen Wirtschaft und Gesellschaft unentbehrlich sind. Im Falle eines Versorgungsengpasses greift sie mit gezielten Massnahmen in das Marktgeschehen ein, um entstandene Angebotslücken zu schliessen», heisst es auf der Internetseite des Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung. Es wäre also durchaus geboten, wenn die Sektion Pack des BWL sich mit dem Ende der Verpackungsglasproduktion in der Schweiz intensiver befassen würde.

EVENTS

European Carton Excellence Award

Award für die renommiertesten Auszeichnungen für Kartonverpackungen und bestes ökologisches Verpackungsdesign

Datum: 18. September 2025

Ort: Istanbul (TR)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Internationale Fachmesse für hochwertige Verpackungen, die sich auf Kreativität und Innovation

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Blechexpo

Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

SVI - PPWR Workshop

Workshop für die neuen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung der EU (PPWR)

Datum: 27.-28. Oktober 2025

Ort: Olten (CH)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 4. November 2025

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 6. November 2025

Ort: Rapperswil (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis