Der Packaging Manager der Zukunft muss ein Multitalent sein.

Wie sich die Schweizer Verpackungs- industrie auf die Zukunft vorbereitet

Publiziert

Wie begegnet die Schweizer Verpackungsbranche steigenden Anforderungen durch Regulierungen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Die SVI-Konjunkturumfrage 2025 zeigt: Unternehmen reagieren strategisch – doch es fehlt an Fachwissen, Klarheit und politischen Rahmenbedingungen.

Wie begegnet die Schweizer Verpackungsbranche den wachsenden Herausforderungen durch Regulierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Im April 2025 gaben 45 Unternehmen im Rahmen der SVI-Konjunkturumfrage Einblick in ihre Strategien, ihren Qualifikationsbedarf und aktuelle Marktherausforderungen. Drei gezielte Fragen eröffneten dabei eine differenzierte Sicht auf Wissenstransfer, Transformationsprozesse und Innovationsdruck. Die Ergebnisse zeigen: Die Branche ist in Bewegung – und sucht aktiv nach Orientierung und Lösungen.

1. Fähigkeiten und Qualifikationen – was braucht der Packaging Manager der Zukunft?

Regulatorik als neue Kernkompetenz

Die Verpackungsbranche steht unter zunehmendem Druck, regulatorische Vorgaben wie die europäische Verpackungsverordnung (PPWR), die Entwaldungsverordnung (EUDR), das CSRD-Reporting und die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) umzusetzen. Gefragt sind Packaging Manager, die rechtliche, technische und strategische Expertise vereinen – ein rein technischer Hintergrund reicht zunehmend nicht mehr aus.

PPWR im Fokus der Weiterbildung

Laut Umfrage sehen 42 Prozent der Unternehmen vertiefte Kenntnisse zur PPWR als besonders relevant. Auch die CSRD (23,3 Prozent) und die EUDR (18,6 Prozent) wurden häufig genannt – ebenso wie die EPR (16,3 Prozent). Diese Zahlen machen deutlich, dass regulatorische Themen heute im Kompetenzprofil zur Grundausstattung gehören. Die Notwendigkeit, gesetzliche Anforderungen nicht nur zu kennen, sondern operativ umzusetzen, verändert auch die Erwartungen an Fach- und Führungspersonal.

Zusätzliche Anforderungen: Branchenspezifika und Kommunikation

Neben regulatorischem Wissen wünschen sich viele Befragte praxisnahe Informationen zu branchenspezifischen Vorgaben etwa im Pharma-, Healthcare- und Lebensmittelbereich, zur Schweizer LGV, zu Kennzeichnung und Anpreisung sowie zur aktuellen Marktentwicklung. Zunehmend gefragt sind zudem Fähigkeiten in der internen und externen Kommunikation: Packaging Manager müssen regulatorische Anforderungen gegenüber Einkauf, Vertrieb und Kundschaft verständlich machen können.

Fazit: Schnittstellenkompetenz ist entscheidend

Die Ergebnisse zeigen: Packaging Manager müssen künftig nicht nur die Verpackung, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette verstehen – von der Gesetzgebung über das ERP-System bis hin zur Lieferantenkommunikation. Das verlangt ein breites Kompetenzprofil – juristisch, technisch, strategisch und kommunikativ.

2. Strategien für den Wandel – wie sich die Unternehmen neu ausrichten

Unterschiedliche Ausgangslagen, gemeinsame Richtung

Die Antworten zur zweiten Frage verdeutlichen: Die Branche denkt langfristig – aber die Ausgangslage variiert stark. Während grosse, international tätige Unternehmen strategisch gut eingebettet sind, fehlt es kleineren Akteuren oft an klarer Orientierung und Ressourcen. Dennoch verfolgen viele ein gemeinsames Ziel: die nachhaltige, digital vernetzte und regulatorisch abgesicherte Verpackung.

Kreislaufwirtschaft als strategischer Fixpunkt

Kreislaufwirtschaft ist für viele der zentrale Hebel: Ein Unternehmen hat beispielsweise mit der ersten PET-Folienextrusion in der Schweiz einen wichtigen Schritt zur nationalen Materialkreislaufschliessung gemacht. Parallel wird an neuen faserbasierten Lösungen (Dry Molded Fiber) gearbeitet. Auch CO₂-Reduktionsziele, etwa gemäss der Science Based Targets initiative (SBTi), fliessen zunehmend in die strategische Planung ein.

Digitalisierung und Automatisierung als Grundlage

Viele Betriebe investieren gezielt in Automatisierung, digitale Systeme und den Wissensaufbau zu regulatorischen Themen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, Prozesse nachvollziehbar zu dokumentieren und interne Abläufe an internationale Anforderungen anzupassen – etwa durch die Integration regulatorischer Daten in ERP-Systeme.

Wunsch nach klaren politischen Rahmenbedingungen

Gleichzeitig äussern viele Unternehmen Kritik an der zunehmenden Regulierungsdichte und fordern mehr politische Unterstützung durch den Verband, etwa beim Zugang zu Kunststoff-Rezyklaten oder bei der Positionierung gegenüber EU-Regularien. Die Sorge: Grosse internationale Player könnten künftig die Spielregeln diktieren – zum Nachteil kleinerer Marktteilnehmer in der Schweiz.

Fachkräftemangel als Bremsfaktor

Ein weiteres zentrales Thema ist der Fachkräftemangel. Genannt werden der Aufbau interner Talente, fachlich fundierte Weiterbildung, ERP-nahe Compliance-Lösungen und die Schulung operativer Teams in Nachhaltigkeit und Regulatorik. Mehrere Stimmen fordern gezielte Trainings für Packaging Development, Qualitätssicherung (QS/QM), IT-gestützte Nachverfolgbarkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD).

Fazit: Strategien sind vorhanden – Umsetzung erfordert Unterstützung

Die befragten Unternehmen verfolgen konkrete Pläne – deren Umsetzung hängt jedoch stark von verfügbaren Fachkräften, funktionierenden Informationsflüssen und passenden politischen Rahmenbedingungen ab. Der Wunsch nach Orientierung und Verbandssupport ist klar erkennbar.

3. Herausforderungen im Tagesgeschäft – zwischen Effizienz und Innovationsdruck

Marktmechanismen hemmen Innovationskraft

Die dritte Frage rückte die operativen Realitäten in den Fokus. Und diese sind herausfordernd: Viele Unternehmen berichten, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zwar steige – gleichzeitig aber der Preisdruck wachse. Detailhändler priorisieren häufig den günstigsten Einkaufspreis, wodurch Innovationsprojekte in der frühen Phase wirtschaftlich kaum tragfähig seien.

Globale Wettbewerbsfaktoren belasten KMU

Weitere genannte Herausforderungen sind der Wettbewerb mit asiatischen Herstellern, die Volatilität der Rohstoffpreise sowie Währungsrisiken (EUR/USD/CHF). Vor allem kleine und mittlere Unternehmen geraten durch diese Faktoren zunehmend unter Druck. Teilweise wird offen über Produktionsverlagerungen diskutiert – andere setzen auf Nischenmärkte, die höhere Margen und stabilere Kundenbeziehungen versprechen.

Materialinnovation erfordert funktionale Alternativen

Auf der Materialseite suchen viele Unternehmen nach Alternativen zu klassischen Kunststoffen – etwa biobasierte Schaumstoffe oder recycelbare Monomaterialien. Diese müssen jedoch funktional sein und in die bestehende Infrastruktur passen. Gleichzeitig fehlen klare ökologische Bewertungen, die verschiedene Materialoptionen vergleichbar machen würden.

Informationsdefizite bremsen Umsetzung

Mehrere Unternehmen beklagen eine unzureichende Informationslage zur konkreten Umsetzung von Vorgaben wie der PPWR. Besonders kleinere Firmen wünschen sich praxisorientierte Hilfsmittel, Checklisten oder Templates. Der Wunsch nach regelmässigem Austausch – etwa in Form von ERFA-Gruppen – wurde mehrfach geäussert.

Fazit: Die Rahmenbedingungen entscheiden über die Umsetzung

Innovation ist in vielen Unternehmen vorhanden – ihre Realisierung hängt jedoch stark von externen Faktoren ab: wirtschaftlicher Spielraum, regulatorische Klarheit und gezielte Wissensvermittlung sind entscheidend, damit gute Ideen auch am Markt bestehen können.

Ausblick: Branchenwissen stärken, Chancen nutzen

Die SVI-Konjunkturumfrage zeigt: Die Schweizer Verpackungsindustrie ist gefordert, aber nicht hilflos. Viele Unternehmen ergreifen bereits proaktiv Massnahmen – ob durch technologische Investitionen, Know-how-Aufbau oder Kooperationen. Entscheidend wird sein, ob es gelingt, Fachwissen gezielt in die Fläche zu bringen und gleichzeitig die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Innovation sich lohnt.

Dazu braucht es mehr denn je eine aktive Rolle des Verbands, praxisnahe Weiterbildungsangebote und Plattformen für den regelmässigen Austausch. Nur wenn Wissen gebündelt, weitergegeben und strategisch angewendet wird, kann sich die Schweizer Verpackungsbranche auch künftig als innovativer, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Akteur behaupten.

SVI als Unterstützer – was der Verband leisten kann

Das Schweizerische Verpackungsinstitut (SVI) positioniert sich zunehmend als Schlüsselinstitution im Wandel der Branche. Die Umfrage verdeutlicht, wie wichtig seine Rolle für die Mitglieder ist. Das SVI kann konkret:
❱ Regulatorik verständlich vermitteln (z. B. zu PPWR, CSRD, EPR, LGV Schweiz)
❱ Plattformen für Erfahrungsaustausch schaffen (ERFA-Gruppen, Networking-Events, Fachforen)
❱ Gezielte Weiterbildungen und Inhouse-Schulungen organisieren
❱ Anliegen der Branche in die Politik tragen – insbesondere bei Schweizer Umsetzungsfragen zu EU-Verordnungen
❱ Innovationen fördern und sichtbar machen (z. B. durch den Swiss Packaging Award)

Die Rückmeldungen aus der Umfrage legen nahe: Diese Aufgaben gewinnen weiter an Bedeutung – insbesondere für KMU.

EVENTS

SVI - PPWR Workshop

Workshop für die neuen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung der EU (PPWR)

Datum: 27.-28. Oktober 2025

Ort: Olten (CH)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 4. November 2025

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 6. November 2025

Ort: Rapperswil (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis