(Foto: Eurosac)

Papiersack-Recycling trotz Folien und Beschichtungen

Publiziert

Papiersäcke können trotz Folienanteil problemlos recycelt werden.

Industrielle Papiersäcke, die einen besonders hohen Produktschutz bieten, sind in der Regel mit einer Barriere oder Beschichtung aus Kunststoff ausgestattet. Mehrstoffverbunde können grundsätzlich im Recyclingprozess schwierig sein. Jüngste Studienergebnisse zeigen jedoch, dass die meisten Papiersäcke trotz Folienanteil problemlos recycelt werden können. Das beweist auch das von der Gemeinschaft Papiersackindustrie vor über 30 Jahren in Deutschland eingeführte Rücknahmesystem REPASACK. Mehr als 25.000 Tonnen Kraftpapiersäcke aus Industrie und Gewerbe werden darüber jährlich sortenrein gesammelt, gereinigt und anschliessend recycelt.

„Wie manche Papierverpackungen, die wir aus dem Haushalt oder vom Take Away kennen, enthalten auch einige Papiersäcke Kunststoffbeschichtungen oder -folien. Diese erhöhen den Produktschutz und sorgen für eine verbesserte Funktionalität“, erklärt GemPSI-Mitglied Reinhard Schulze-Edinghausen. „Allerdings haben diese zusätzlichen Materialien Papiersäcken den Ruf verliehen, nicht mit regulären Recyclingverfahren kompatibel zu sein.“ Eine aktuelle Studie hat dies anhand der in Europa gängigsten Papiersackkonstruktionen im Labor untersucht, darunter auch einige mit LDPE- oder HDPE-Folie. Das Ergebnis: Bis auf eine Sackkonstruktion wurden alle getesteten Papiersäcke mit Kunststofffolie als höchstwahrscheinlich unkritisch für den Recyclingprozess bewertet. Der Sack, der grössere Probleme bei der Wiederverwertbarkeit aufzeigte, enthielt einen dicken Folienschlauch, der normalerweise bei Nutzung vom Papiersack entfernt wird, so dass nur der Papiersack für das Recycling gesammelt würde. Dem reinen Papiersack wurde eine sehr gute Recyclingfähigkeit („Best in class“) attestiert. Generell kommt die Studie zu dem Schluss: Umso geringer der Kunststoffanteil im Papiersack, desto besser seine Recyclingfähigkeit.

Bewährter Kreislauf für Papiersäcke

Dass die meisten Papiersackkonstruktionen problemlos recycelt werden können, zeigt sich auch in der Praxis. „Über unser gemeinsam mit GemPSI entwickeltes Rücknahmesystem werden jährlich etwa 100 Millionen Papiersäcke sortenrein gesammelt, gereinigt und recycelt“, berichtet Sven Korsten, Geschäftsführer der Interzero REPASACK. „Der Grossteil davon sind Säcke mit einem Kunststoffanteil unterschiedlichster Art.“ Das System erleichtert Herstellern, Händlern und Abfüllern, ihre gesetzlichen Rücknahme- und Verwertungspflichten im Sinne der Verpackungsverordnung zu erfüllen. Sie können ihre restentleerten Säcke an Sammelstellen in ganz Deutschland abgeben. Bei REPASACK werden sie dann zunächst mit einer speziellen Reinigungsanlage gereinigt, um Produktanhaftungen auf eine für den Recyclingprozess unkritische Menge zu reduzieren. Dazu werden sie in einem Schredder in handtellergrosse Schnipsel geschnitten und anschliessend mehrfach abgesiebt. Dabei werden die Kunststoffschnipsel vom Zellstoff getrennt, so dass sie im nachfolgenden Recyclingprozess entfernt werden können. Papiersäcke, die beim Recycling Probleme verursachen können, werden vorab aussortiert und dann sinnvoll energetisch verwertet. Dazu gehören beispielsweise mit Kunststoff oder Wachs beidseitig laminierte Papiersäcke oder Papiersäcke, die stark färbende oder gefahrstoffhaltige Produktreste enthalten.

Auf das richtige Design achten

„Um künftig möglichst alle Papiersäcke recyclingfähig zu machen, sollte bereits bei der Sackkonstruktion das Recycling mitgedacht werden“, erklärt Schulze-Edinghausen. „Dabei sind alle Akteure entlang der Lieferkette gefragt.“ Worauf bei der Materialauswahl eines Papiersacks zu achten ist, darüber informieren die kürzlich durch EUROSAC und CEPI Eurokraft veröffentlichten „Paper Sacks – Design for Recyclability Guidelines“. Sie enthalten Empfehlungen für alle Materialien, die in industriellen Papiersäcken verwendet werden. Von verschiedenen Fasertypen über Schutzbarrieren bis hin zu Druckfarben, Lacken und Klebstoffen. „Die deutschen Papiersackhersteller beraten ihre Kunden gerne, welche individuelle Lösung sowohl einen optimalen Produktschutz für ihr Produkt als auch eine gute Recyclingfähigkeit ermöglicht“, sagt Schulze-Edinghausen. „Nicht zuletzt sind Papiersäcke ein sehr wertvoller Recyclingrohstoff für die Papierindustrie und sollten daher unbedingt wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden.“

Die Kraft der Kraftsackpapierfasern

So ergab die oben zitierte Studie, dass die Beimischung von Kraftsackpapierfasern im Altpapierfaserstoffmix zu einem stärkeren Recyclingpapier beiträgt. Die Papierqualität, zum Beispiel in Bezug auf Reissfestigkeit, Berstfestigkeit oder Zellstoffentwässerung, verbesserte sich mit zunehmenden Anteilen von Sackkraftfasern im Faserstoffmix. Darüber hinaus kam die Untersuchung zu dem Ergebnis, dass die Einbeziehung von Kraftsackfasern auch Vorteile bei der Papierverarbeitung mit sich bringen kann. Denn sie tragen zu einem geringeren Energiebedarf beim Trocknen und verbesserten Erträgen in der Recyclingpapierfabrik bei. Die Fasern können als Ersatz für den Primärrohstoff anteilig in anderen Kraftpapierprodukten wie beispielsweise Tragetaschen eingesetzt werden. Das spart wertvolle Ressourcen. Hinzu kommt, dass Verpackungen aus Papier sogar mehr als 25-mal recycelt werden können.

Positive Auswirkungen auch fürs Klima

Durch das Recycling von Papiersäcken werden nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch CO2 und andere Klimagase eingespart. Laut einer Studie des Fraunhofer-Institut UMSICHT waren es dank Papiersackrecycling durch REPASACK im Jahr 2022 durchschnittlich 183 kg Klimagase sowie 3150 kg Primärressourcen (Holz) pro Tonne recycelter Papiersäcke. „Das Papiersackrecycling bringt also in vielerlei Hinsicht Vorteile“, sagt Schulze-Edinghausen. „Daher wollen wir uns auch in den nächsten Jahren dafür stark machen, dass noch mehr Papiersäcke ihren Weg zurück in den Kreislauf finden.“

EVENTS

SVI - PPWR Workshop

Workshop für die neuen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung der EU (PPWR)

Datum: 27.-28. Oktober 2025

Ort: Olten (CH)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 4. November 2025

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Rendez-Vous Verpackung

Veranstaltung für Fachleute und Unternehmen der Verpackungsindustrie

Datum: 6. November 2025

Ort: Rapperswil (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis