Grafik: Flexible Packaging Europe basierend auf Daten von Wood Mackenzie Chemicals und OPIS

Flexible Verpackungsmaterialien: Märkte bleiben auch im zweiten Quartal 2025 volatil

Publiziert

Preisrückgänge bei Aluminium-, BOPA- und PET-Folien, moderate Steigerung bei Papier: Die Preisentwicklung flexibler Verpackungsmaterialien bleibt im zweiten Quartal 2025 uneinheitlich. Branchenverbände warnen vor geopolitischen Risiken.

Im zweiten Quartal 2025 zeigt sich der Markt für flexible Verpackungsmaterialien erneut volatil. Laut Flexible Packaging Europe (FPE) stiegen die Preise für einseitig beschichtetes Papier (60 g/m²) gegenüber dem Vorquartal um 2 Prozent. Die Preise für Alufolie (7 Mikron) sanken hingegen um 4 Prozent, BOPA-Folie (15 Mikron) um 1 Prozent und PET-Folie (12 Mikron) um 2 Prozent. BOPP-Folie (20 Mikron) blieb preisstabil.

Bei Kunststoffen zeigte sich HDPE 2 Prozent günstiger als im Vorquartal, während LDPE weitgehend stabil blieb.

Markteinschätzungen: Transport, Währung, Rohstoffe

Alexander Tkachenko von Wood Mackenzie erläutert: «Die Preise für BOPET-Folien sanken im zweiten Quartal um etwa 5 ct/kg – hauptsächlich durch Anbieter aus dem ausser­europäischen Raum. Dies war möglich, da sich die Verfügbarkeit von Frachtkapazitäten zwischen Asien und Europa verbessert hat und der stärkere Euro gegenüber dem US-Dollar die Wettbewerbsfähigkeit zusätzlich erhöhte. Einige europäische Hersteller haben ihre Preise in diesem Jahr bisher jedoch nicht angepasst. Die Preise für BOPP-Folie blieben stabil. Die Nachfrage ist im bisherigen Jahresverlauf ähnlich schwach wie 2024, insbesondere durch geringere Ausgaben der Verbraucher, was sich direkt auf grosse Anwendungsbereiche wie Süsswarenverpackungen auswirkt. Bei BOPA-Folie kam es zu einem Preisrückgang von rund 5 ct/kg. Zwar stiegen die Preise im März kurzfristig durch höhere PA6-Rohstoffkosten, insgesamt verzeichnete der Markt jedoch einen Rückgang.»

Zur Entwicklung bei Aluminiumfolie führt Tkachenko weiter aus: «Die Preise für Aluminiumfolie sanken im Durchschnitt um 25 ct/kg. Diese Entwicklung ist auf drei Faktoren zurückzuführen: den Rückgang des LME-Preises um rund 17 ct/kg; einen Rückgang der westeuropäischen Lagerhausprämie um 10 ct/kg sowie eine Reduktion der Konvertierungskosten um 5 ct/kg.»

Auch bei Papier zeigt sich laut Tkachenko ein leichter Anstieg: «Der Anstieg ist auf höhere Energie-, Arbeits- und sonstige Produktionskosten zurückzuführen. Angesichts der geringen Rentabilität der Branche war eigentlich ein noch deutlicherer Preisanstieg erwartet worden.»

PE-Markt von geopolitischen Entwicklungen beeinflusst

Kaushik Mitra (Chemical Market Analytics by OPIS) beobachtete insbesondere beim PE-Markt eine auffällige Dynamik: «Die Märkte zeigten sich in diesem Quartal äusserst volatil, mit zahlreichen Preisschwankungen, obwohl der durchschnittliche Preis in Q2 insgesamt auf dem Niveau von Q1 lag. Zur Volatilität trugen insbesondere Unsicherheiten im Zusammenhang mit Zöllen und geopolitischen Entwicklungen bei. Die Zollunsicherheit führte zu erheblicher Marktbewegung, als sich die Handelskonflikte zwischen den USA und Europa zuspitzten und beide Seiten hohe Strafzölle ankündigten. Kurzzeitig schürte der Streit Sorgen vor Lieferunterbrechungen und Engpässen, was zu einem gewissen Vorratsaufbau führte. Nachdem sich die USA und Europa jedoch auf eine vorübergehende Ruhepause einigten und die Zölle für drei Monate ausgesetzt wurden, beruhigten sich die Preise und der Markt normalisierte sich. Die Situation eskalierte erneut, als geopolitische Spannungen im Nahen Osten zunahmen und die Rohöl- sowie Vorproduktpreise anstiegen – das führte zu einer Aufwärtsbewegung bei den Marktpreisen für PE. Doch nach einer Entspannung der Lage haben sich die Marktstimmungen wieder normalisiert. Die Nachfrage im zweiten Quartal 2025 war leicht besser als im ersten Quartal, blieb jedoch hinter den Vorjahren zurück. Die anhaltende makroökonomische Schwäche belastet weiterhin die Stimmung. Angesichts des üblichen sommerlichen Nachfragerückgangs ab dem kommenden Monat agierten Käufer vorsichtig und hielten ihre Lagerbestände niedrig. Die Importe sind gestiegen und die Versorgung verläuft reibungslos.»

Gemischte Signale für die zweite Jahreshälfte

Guido Aufdemkamp, Geschäftsführer von FPE, resümiert: «Die Märkte für flexible Verpackungsmaterialien bleiben im zweiten Quartal 2025 von gegenläufigen Entwicklungen geprägt. Während bei einigen Materialien Preisrückgänge zu verzeichnen sind, zeigen andere hingegen moderate Preissteigerungen. Insgesamt spüren wir weiterhin die Auswirkungen geopolitischer Spannungen, veränderter Handelsbedingungen und makroökonomischer Unsicherheiten – zunehmend auch durch Störungen globaler Frachtwege etwa im Asien-Europa-Verkehr. Gleichzeitig deuten sich in einigen Anwendungsbereichen erste Anzeichen von Stabilisierung an: ein vorsichtig positives Signal für die zweite Jahreshälfte.»

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis