SVI Geschäftsführer und Leiter der SVI Academy Andreas Zopfi konnte den Absolventinnen und Absolventen die hart erarbeiteten Diplome an der Diplomfeier im Hotel Olten übergeben. Zwei Jahre intensiven Lernens liegen hinter den neuen Packaging Managerinnen und Managern. Drei Module dauert der Lehrgang, mit dem das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI die Teilnehmenden auf die Höhere Fachprüfung vorbereitet. Anschliessend folgen eine Diplomarbeit und die Höhere Fachprüfung. Die Ausbildung zum Packaging Manager/in ist eine intensive Zeit, denn sie erfolgt berufsbegleitend. Das ist einerseits ein Vorteil, weil die Teilnehmenden Beruf und Weiterbildung miteinander vereinbaren können, es ist aber auch eine grosse Herausforderung, denn die Kurstage finden freitags und samstags statt. Freizeit und Erholung treten in den Hintergrund. „Der Schwache will sich schonen, der Starke sich belohnen“, sagt Andreas Zopfi und lobt die Durchhaltekraft und den Willen, den die Klasse in den vergangenen zwei Jahren an den Tag gelegt hat.
Das SVI gratuliert folgenden Packaging Managerinnen und Managern zum Eidg. Diplom:
- Ramon Dick, Bigler AG Fleischwaren
- Mustafa Döner, NYCO Kirchberg AG
- David Hofer, MBZ Converting AG
- Qimizhuoga Qimizhuoga, Ivoclar Vivadent AG
- Urs Rufer, Bigler AG Fleischwaren
- Nicole Scheidegger, J. Carl Fridlin Gewürze AG
Mit dem Packaging Manager auch auf internationaler Ebene punkten
Gemäss dem Europäischen sowie dem Nationalen Qualifikationsrahmen für Abschlüsse der Berufsbildung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), ist der Packaging Manager/in mit eidgenössischem Diplom auf der Stufe 6 von 8 eingestuft worden. Heute erhalten alle Absolventinnen und Absolventen automatisch den Diplomzusatz, der in deutscher und englischer Sprache die Inhalte und abgelegten Leistungen der Absolventen darlegt. Ältere Absolventen können den Diplomzusatz beim SBFI nachfordern.
Informationen zum Packaging Manager
Rund zwei Jahre dauert der Lehrgang zum/zur Packaging Manger/in inklusive Diplomarbeit und Prüfungen. In drei jeweils 24 Kurstage umfassenden Modulen werden Führungs- und Verpackungswissen vermittelt und vertieft. Daran schliesst sich die Diplomarbeit an. In einem Prüfungsworkshop folgt die Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung, die den Abschluss der Ausbildung bildet. Bisher haben insgesamt rund 170 Absolventen den höheren Berufsabschluss
gemacht und in der Verpackungswirtschaft verantwortungsvolle Aufgaben übernommen. Der Bund erstattet bis zu 50% der Ausbildungskosten in der höheren Berufsbildung zurück.
Weitere Informationen unter www.svi-verpackung.ch