Podiumsdiskussion mit allen Referenten zu Wahrnehmung und Fortschritt beim Einsatz von KI in der Pharmaindustrie. Links: Christoph Staub, Marco Colucci, Chris West und Nino Mandela Bachmann.

Rechts: Christian Haltiner, Guillaume Carbonneau und Constance Beyer.

Bei Pausen und beim Apéro Riche gab es Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Über 50 Teilnehmende füllten den Sitzungssaal bei der Allpack Group in Reinach.

KI im Gesundheitswesen – zwischen Hype und Realität

Publiziert

Rund 50 Fachpersonen diskutierten bei der Allpack Group in Reinach (BL) über Chancen, Grenzen und ethische Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Pharma- und Healthcare-Branche.

Am 25. September 2025 fand bei der Allpack Group in Reinach der diesjährige Healthcare Packaging Experts Summit statt, organisiert von der gleichnamigen Fachgruppe des Schweizerischen Verpackungsinstituts (SVI). Unter dem Motto «AI – Hype or Real Transformation?» beleuchteten Fachleute aus Pharma, Healthcare und Technologie den Einfluss von KI auf Forschung, Entwicklung und Produktion. Gastgeberin war die Allpack Group, ein Schweizer Anbieter von Verpackungslösungen für die Pharmaund Healthcare-Industrie.

Ein Thema, das bewegt

Die Fachgruppe Healthcare Packaging Experts vereint Vertreterinnen und Vertreter aus allen Stufen der pharmazeutischen Wertschöpfungskette, von der Forschung über die Herstellung bis zur Verpackung. Ziel ist der Wissenstransfer entlang der Lieferkette. Allpack-CEO Christoph Staub eröffnete die Veranstaltung, begrüsste die Teilnehmenden und führte mit Witz und Souveränität durch das Programm. Er erinnerte daran, dass KI längst nicht mehr nur in der Softwareentwicklung, sondern auch in regulierten Branchen wie Pharma und Healthcare Veränderungen bewirkt, mit Auswirkungen bis in die Verpackungsprozesse hinein.

Zwischen Angst und Aufbruch

Den Auftakt machte Chris West von Purple Bird Technology. Er sprach über die unterschiedlichen Haltungen gegenüber KI – zwischen Angst und Naivität. Während die einen neue Technologien meiden, vertrauen andere blind auf deren Ergebnisse. «Beides ist problematisch», sagte West. Der richtige Weg liege dazwischen: künstliche Intelligenz mit gesundem Menschenverstand zu nutzen als Werkzeug, das Prozesse beschleunigt und den Menschen unterstützt. Transparenz und Aufklärung 
seien entscheidend, um Vorbehalte abzubauen.

KI ist längst Realität

Im Anschluss zeigte Guillaume Carbonneau von Novo Nordisk in seinem Vortrag «Digital Health and Data Insights – AI Products and Delivery», dass KI im Gesundheitswesen längst Realität ist. Anhand konkreter Beispiele aus der klinischen Forschung erläuterte er, wie Algorithmen helfen, geeignete Patientenpopulationen zu bestimmen, Studienstandorte zu wählen und Durchlaufzeiten zu verkürzen. «KI ist kein Mythos», so Carbonneau. «Sie wirkt bereits heute, vorausgesetzt, man weiss, was man tut, und hat einen Plan.»

Digitale Zwillinge von Zellen

Als dritte Referentin bot Constance Beyer von DeepLife einen faszinierenden Einblick in die molekulare Ebene. Das 2019 gegründete Start-up entwickelt «Digital Twins of Cells», virtuelle Zellmodelle, die biochemische Vorgänge simulieren und die Wirkstoffentwicklung beschleunigen. Ihre Präsentation zeigte, wie KI und Simulationen künftig helfen könnten, Tierversuche zu reduzieren, Forschungszeiten zu verkürzen und Nebenwirkungen besser vorherzusagen.

Damit kann DeepLife etwas realisieren, das frühere Grossprojekte wie das europäische Silicon- Cell-Projekt der frühen 2000er-Jahre nicht schafften. Damals versuchten Forschende, eine komplette Zelle digital nachzubilden. Ein ambitioniertes Vorhaben, das an der Komplexität biologischer Systeme und der begrenzten Rechenleistung scheiterte. Heute ermöglicht die Kombination aus KI, Simulation und Big Data virtuelle Zellmodelle, die überprüfbare Vorhersagen liefern und neue Forschungswege eröffnen.

Wenn Maschinen mitschreiben

Darauf folgte Nino Mandela Bachmann von Arcondis, der die Chancen von KI im Bereich Commissioning, Qualification and Validation (CQV) beleuchtete. Anhand praktischer Beispiele zeigte er, wie KI repetitive, schreibintensive Aufgaben beschleunigen und die Qualitätssicherung unterstützen kann. Er warnte jedoch davor, Verantwortung an Maschinen allein abzugeben: «Ein Human in the Loop bleibt unverzichtbar.» Christoph Staub griff das humorvoll auf: «Good to know who is the  master and who is the slave.»

Virtuelle Zwillinge und Wissensnetzwerke

Der fünfte Vortrag kam von Christian Haltiner, Managing Director Switzerland bei Dassault Systèmes. Unter dem Titel «Revolutionizing Healthcare thanks to the Power of Virtual Twins and AI» stellte er die Verbindung zwischen realen und virtuellen Welten ins Zentrum.

Das Unternehmen begann 1981 als Tech-Startup mit 3D-Modellen und ist heute ein internationaler Anbieter hochkomplexer Systeme für zahlreiche Branchen. Kernkompetenz: virtuelle Zwillinge – digitale Abbilder von Geräten, Prozessen oder ganzen Produktionsumgebungen. Regulatorische Compliance, wie sie für Life Science wichtig ist, wird zunehmend Teil des Portfolios. Ziel sei, so Haltiner, nicht mehr nur Dokumente zu verwalten, sondern Wissen zu vernetzen – etwa durch «Knowledge Hubs», die regulatorische Anforderungen und Forschungsergebnisse intelligent zusammenführen und Freigabeprozesse beschleunigen.

Digitale Reife als Voraussetzung

Den Abschluss der Vorträge bildete Marco Colucci von Detecon Switzerland. Sein Referat «AI starts with Digital Maturity – Success Factors from Practice and What Top Performers Do Differently» zeigte, dass erfolgreiche KI-Anwendungen eine solide digitale Basis erfordern.

Er belegte anhand von Praxisbeispielen und WEF-Lighthouse-Projekten, dass Unternehmen mit hoher digitaler Reife erfolgreicher in der Nutzung von KI sind. Entscheidend sei, dass Daten, Prozesse und Führung auf Innovation ausgerichtet seien.

Diskussion mit Tiefgang und Humor

Die anschliessende Paneldiskussion bildete den Höhepunkt des Nachmittags. Unter Leitung von Christoph Staub diskutierten die Referentinnen und Referenten engagiert über Chancen, Risiken und Verantwortlichkeiten beim KI-Einsatz.

Ein wiederkehrendes Thema war die Frage, wie Europa im internationalen Vergleich positioniert ist. Während Asien und die USA mit massiver staatlicher Unterstützung auf Geschwindigkeit setzen, verlässt sich Europa auf Regulierung und ethische Leitplanken. «In China wird KI strategisch vorangetrieben, in Europa dagegen reguliert», fasste ein Panelist pointiert zusammen. Gleichzeitig wurde klar, dass Regulierung nicht nur bremst, sondern Vertrauen schafft – ein entscheidender Faktor gerade in der Medizin. 

Ein weiterer Schwerpunkt war die Frage nach Datenqualität und Transparenz. KI könne nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie trainiert wird – ein Punkt, der besonders für medizinische Anwendungen von zentraler Bedeutung ist. «Falsche 
Informationen in sozialen Netzwerken sind lästig – in der Pharmaforschung wären sie fatal», betonte einer der Diskutanten. 

Auch der Gender Health Gap wurde angesprochen: Historisch männlich geprägte Datensätze führen bis heute zu Verzerrungen in Forschung und Diagnostik. KI könne helfen, diese Ungleichheiten zu verringern – vorausgesetzt, sie wird verantwortungsvoll trainiert. Ebenso wurde die Notwendigkeit kritischen Denkens im Zeitalter der KI hervorgehoben.

Neben inhaltlicher Tiefe sorgten auch humorvolle Momente für Leichtigkeit. Christoph Staub verstand es, ernste Themen mit Charme zu moderieren und den Dialog zwischen Fachrichtungen zu fördern. «In einer Welt voller künstlicher Intelligenz brauchen wir mehr natürliche Intelligenz denn je», fasste Staub zusammen. 

Inspiration, Austausch und ein Basler Abschluss

Nach dem offiziellen Teil lud die Allpack Group zum Apéro. In entspannter Atmosphäre bot sich Gelegenheit, mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Für Begeisterung sorgte die KI-gesteuerte Verlosung eines kleinen Preises, die nach einem kurzen technischen Warm-up reibungslos funktionierte und erfolgreich zum Abschluss gebrachtwurde.

Zum Abschied durften sich alle Teilnehmenden über eine süsse Aufmerksamkeit freuen: feine Basler Leckerli als Dankeschön für ihre Teilnahme.

Mit rund 50 engagierten Teilnehmenden bot der Anlass eine äusserst wertvolle Plattform für Austausch und Inspiration. Das grosse Interesse und die lebhaften Diskussionen haben eindrucksvoll gezeigt: KI bewegt die Branche. Für Verpackungsunternehmen lohnt sich der Blick über den Tellerrand – wer versteht, welche Entwicklungen die Pharma- und Healthcare-Branche prägen, kann Innovationen gezielter mitgestalten und sich langfristig als kompetenter Partner positionieren.

EVENTS

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Unfolded Festival

Festival für Design, Print und analoge Kommunikation

Datum: 23. April 2026

Ort: Tegernsee (CH)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

FESPA Global Print Expo

Europas führende Fachmesse für Sieb-, Digital-, Grossformat- und Textildruck

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

PLAST

Weltleitmesse für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Datum: 09.-12. Juni 2026

Ort: Mailand (I)

KUTENO

Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Bad Salzuflen (D)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

PACK EXPO International

internationalen Fachmessen für Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Chicago (US)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

glasstec

Weltleitmesse für die Glasbranche

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: 02.-03. Juni 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis