Vom 23. bis 25. September 2025 öffnet die Fachpack in Nürnberg ihre Tore – mit rund 1’400 Ausstellern in elf Hallen. Die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse setzt in diesem Jahr besonders auf Zukunftsthemen: Mit dem neuen Summit «FuturePack» sowie dem Pavillon «Converting meets Packaging» werden gezielt Innovationen gefördert und branchenspezifische Schnittstellen beleuchtet.
FuturePack: Europas Start-up-Summit für Verpackung
Bereits am Vortag der Messe, am 22. September, startet im NCC Mitte der FuturePack-Summit. Phuong Anh Do, Veranstaltungsleiterin der Fachpack , erklärt: «Unser Slogan ‚Wir machen Zukunft‘ steht unter anderem auch dafür, dass die Fachpack Start-ups und jungen innovativen Unternehmen eine Heimat bietet. [...] Es freut uns daher sehr, dass der FuturePack-Summit im Rahmen der Fachpack stattfindet.»
In Zusammenarbeit mit der Futury GmbH und EIT Food bringt der Summit forschungsnahe Innovationen, skalierbare Start-ups und Industrieakteure zusammen. Über 25 Präsentationen zeigen technologische Lösungen in drei Entwicklungsphasen – von der Frühforschung bis zur Marktreife. Als besonderes Highlight werden die drei besten Start-ups live prämiert. «Die Gewinner bekommen die Chance, ihre Verpackungsinnovationen am ersten Tag der FACHPACK im Forum Innovationbox vorzustellen und im direkten Kontakt mit Partnern aus der Industrie zu diskutieren», so Do.
Converting meets Packaging: Plattform für Schnittstellenthemen
Neu auf der Fachpack 2025 ist der Pavillon «Converting meets Packaging» in Halle 7. Die Kooperation mit M2N Media und den Fachmedien PRO Flexconvert sowie PRO Flextronics soll gezielt die Verbindung zwischen Converting- und Verpackungsindustrie fördern.
«Die innovative Plattform rückt die enge Verbindung zwischen Converting-Industrie und Verpackungsbranche in den Fokus. Ziel ist, die Kommunikation zwischen Convertern, Verpackungsmaschinenherstellern und Verpackungsherstellern zu fördern und Potenziale zur verbesserten Zusammenarbeit zu identifizieren», erläutert Do.
Sieben Aussteller präsentieren dort Technologien rund um Veredelung, Kaschierung, Bedruckung, Klebung, Beschichtung und die Entwicklung flexibler Verpackungen – kuratiert in einem fokussierten Umfeld, das gezielt auf Austausch und neue Kooperationen setzt.