Ende August 2025 hat Progroup im norditalienischen Cessalto ein neues Wellpappformatwerk in Betrieb genommen. Der hochmoderne Standort markiert einen weiteren Schritt in der konsequenten Wachstumsstrategie des Unternehmens. Mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 400 Metern pro Minute, einer Arbeitsbreite von 3,35 Metern und einer Jahreskapazität von rund 200'000 Tonnen ist das Werk auf Effizienz und Ressourcenschonung ausgelegt.
«Das neue Werk steht für alles, was Progroup ausmacht: technologischen Fortschritt, unternehmerische Weitsicht und exzellente Teamarbeit», so CEO Maximilian Heindl.
Verpackungspark mit Ondulkart
Das Werk PW16 ist direkt an den Verpackungshersteller Ondulkart angebunden. Die Wellpappformate gelangen aus einem vollautomatisierten Hochregallager mit 15'000 Stellplätzen ohne LKW-Transport direkt in die Produktion von Ondulkart. Das spart Zeit, Kosten und CO₂-Emissionen.
«Die enge Verzahnung mit Progroup erlaubt es uns, unsere Kunden mit höchster Geschwindigkeit und Flexibilität zu bedienen», betont Antonio Pesce, Geschäftsführer von Ondulkart.
Nachhaltige Produktion
Produziert werden Next Generation Wellpappformate, die bei geringerem Ressourceneinsatz hohe Stabilität bieten. «Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur ökologischen Transformation der Verpackungsindustrie», erklärt Vinzenz Heindl, Chief Sales Officer von Progroup.
Zweiter Standort in Italien
Nach Drizzona ist Cessalto das zweite Wellpappformatwerk von Progroup in Italien. Insgesamt betreibt das Unternehmen 14 Wellpappformatwerke sowie drei Papierfabriken und baut damit seine Rolle als einer der führenden Hersteller in Europa weiter aus.